Gruppenbild zum Start der Kampagne "Mut zum Gestalten" zur Kommunalwahl 2026
© BBV

"Mut zum Gestalten" bei der Kommunalwahl 2026

Bauernverband wirbt für kommunalpolitisches Engagement

11.04.2025 | Am 8. März 2026 finden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Die Wählerinnen und Wähler geben den Gemeinde-, Stadt- und Kreisräten sowie den Bürgermeistern und Landräten für sechs Jahre ihre Stimme. Insgesamt werden rund 39.500 Mandate vergeben. Damit werden für die Zukunft der Dörfer und des ländlichen Raums wichtige Weichen gestellt. Und auch für die Bauernfamilien geht es um viel.

Denn Kommunalpolitiker stellen Bebauungs- und Flächennutzungspläne auf, entscheiden über Bauvorhaben oder legen kommunale Abgaben fest. Und sie beschäftigen sich mit Fragen nach den Möglichkeiten einer dezentralen Energieversorgung, dem Hochwasserschutz, der Flächenschonung und der Ausgleichsflächen, um nur einige Beispiele zu nennen, die für die Bauernfamilien höchst relevant sind. Auch das Thema Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung und alles rund um die öffentliche Daseinsvorsorge und Infrastruktur werden in den Kommunen behandelt.

Wichtig für den bäuerlichen Berufsstand ist es, engagierte Bäuerinnen und Bauern in der Kommunalpolitik zu haben, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Denn eine Demokratie lebt von Menschen, die mitmachen, mitentscheiden und vom mitgestalten. Ein besonderes Anliegen des Bauernverbandes ist es, Frauen und jungen Leuten Mut zu machen, den Schritt in die Politik zu gehen.

Für alle kommunalpolitisch Interessierten bietet das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes und das Haus der bayerischen Landwirtschaft Bildungs- und Informationsveranstaltungen an. Mehr dazu finden Sie in Kürze hier.