Grüne Berufe
© BBV-Canva

Berufswettbewerb 2025

Junge Talente aus Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Forstwirtschaft zeigen, was in ihnen steckt.

01.04.2025 | Der Berufswettbewerb der Grünen Berufe ist mehr als nur ein Wettstreit – er ist eine Bühne für Leidenschaft und Können! Auszubildende aus ganz Deutschland beweisen ihr Wissen, handwerkliches Geschick und Teamgeist in praxisnahen Aufgaben. Nach dem Bezirksentscheid in Bayern geht es nun weiter zum Landesentscheid – und für die Besten zum großen Finale auf Bundesebene!

Der Berufswettbewerb in den Grünen Berufen ist praxisnah und spannend! Hier zählen nicht nur Fachwissen und handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität und Teamgeist. Ob Landwirtschaft, Tierwirtschaft, Hauswirtschaft oder Forstwirtschaft – die Teilnehmer:innen zeigen, was sie draufhaben!

Im Praxisteil heißt es dann: Anpacken und Können beweisen! Auszubildende in der Landwirtschaft kennen sich mit Futtermitteln, Saatgut und Werkstoffen aus. In der Hauswirtschaft geht’s um die kreative Zubereitung eines vollwertigen Frühstücksbuffets. Und das Ganze natürlich immer mit technischem Geschick und einer Prise Teamgeist.

Die besten Nachwuchstalente aus Bayern haben sich bereits auf Kreisebene durchgesetzt und treffen sich am 9. und 10. April 2025 im Agrarbildungszentrum Landsberg/Lech zum Landesentscheid. Wer hier überzeugt, reist weiter zum großen Bundesfinale vom 2. bis 6. Juni 2025 in Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen. Im Bereich Weinbau führt der Weg nach Ihringen in Baden-Württemberg.

Der Berufswettbewerb ist ein echtes Highlight und findet alle zwei Jahre bundesweit statt. In Bayern wird er vom Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands, den berufsbildenden Schulen und der Landjugend organisiert – natürlich mit Unterstützung zahlreicher Agrarunternehmen.