Bayreuther Bauerntag
Hoffen auf eine Wende in der Landwirtschaft nach der Wahl
Er hat über nationale und internationale Herausforderungen gesprochen und auch ein wenig Optimismus mit Blick auf die neue Bundesregierung verbreitet. Wie die nächste Generation einen landwirtschaftlichen Betrieb weiterführen kann, das fragen sich zurzeit viele Landwirte. Forderungen an die Politik sind verlässliche Rahmenbedingungen und Hilfe, damit einfacher finanziert und investiert werden kann. Man brauche auch eine Sicherheit für die Investition in neuen Ställen. Das geplante Tierschutzgesetz wurde durch das Ampel-Aus gerade noch verhindert. Der Generalsekretär zeigte anhand der Legehennenhaltung auf, dass die bei uns verbotenen Käfige in der Ukraine aufgebaut werden und wir von der Ukraine große Flüssigei-Anteile wieder importieren.
Das deutsche Wirtschaftsmodell sei gescheitert, so der Generalsekretär. Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2025 erstmal im Rückwärtsgang fahren. Deshalb wird auch in der Landwirtschaft der Etat nicht steigen. Die Automobilbranche sei ins Stottern geraten, obwohl die Wirtschaft in Bayreuth noch gut läuft. 20 Prozent Mehrarbeit kurbeln die Binnenkonjunktur an, so der Vorschlag von Carl von Butler. Das bedeutet eine 42-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, anstatt einer 35-Stunden-Woche.
Stellvertretender Kreisobmann Harald Galster hat für den verhinderten Kreisobmann Karl Lappe hat Hoffnung für eine Wende in der Landwirtschaft ausgedrückt. Für ihn steht auch bei der Planung Verlässlichkeit an erster Stelle.
Landrat Florian Wiedemann sprach von der großen Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft und wies darauf hin, dass in zwei großen Edeka-Märkten ein Hofladen mit Produkten der Dachmarke Bayreuther Land dazugehören. Auf dem monatlich stattfindenden Thermenmarkt in Obernsees bieten regionale Anbieter ihre Produkte an. Dies muss in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, dass Eier, Fleisch und Milch in bester Qualität von den Bauern aus der Region kommen. Der Oberbürgermeister Thomas Ebersberger fügte hinzu, dass diese Produkte auch auf dem Bayreuther Wochenmarkt angeboten werden.