Landfrauentag mit Simone Fleischmann
© Stephan Herbert Fuchs
von links: Kreisbäuerin Angelika Seyferth, Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) und stellvertretende Kreisbäuerin Doris Schmidt

Landfrauentag

Landfrauentag traditionell am Lichtmesstag

25.02.2025 | Den Bayreuther Landfrauen ist es gelungen, eine prominente und kompetente Referentin zum Jahresthema „Bildung bewegt vieles!? zu gewinnen. Zum diesjährigen Landfrauentag, der traditionell am Lichtmesstag stattfindet, kam die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV), Simone Fleischmann, nach Bayreuth.

Kreisbäuerin Angelika Seyferth sagte, dass wir in der Landfrauenarbeit schon einiges erreicht haben, dafür steht das Ausrufezeichen. Für die Zukunft steht jedoch das Fragezeichen.

 

Simone Fleischmann, die selbst Lehrerin und Leiterin einer Grund- und Mittelschule im oberbayerischen Poing ist, versteht die Landfrauen, dass immer wieder die Einführung eines Faches zu Alltagskompetenzen gefordert wurde, weil es da um praktische Fähigkeiten geht. Und diese Fähigkeiten gehen uns verloren. Schule bedeutet für Frau Fleischmann nicht nur Raum zum Lernen, sondern auch Raum zum Leben. Da gehören auch Dinge wie Gesundheit, Ernährung und Haushaltsführung selbstverständlich mit dazu. Der Fachkräftemangel sei in der Schule auch längst schon zu spüren. Externe Experten seien da sehr wichtig, so wie sie, sagte Fleischmann zu den Landfrauen. Es geht nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um die Anlegung eines Schulgartens. 

 

Das BBV Bildungswerk feierte im letzten Jahr ihren 50. Geburtstag. Dort waren die Themen damals Hauswirtschaft, Kälberaufzucht und Melktechnik. Es kamen immer mehr und mehr Koch- und Backkurse sowie verschiedene Werkkurse dazu. Mittlerweile geht es bei den Kursen darum, dass man selbstverständliche Dinge von Grund auf neu lernen muss.