Auftaktveranstaltung der Aktivwochen 2025: Schule geht auf den Bauernhof
Kinder erleben Landwirtschaft hautnah
„Frühling-Erlebnis-Bauernhof“ – unter diesem Motto starteten die Aktivwochen 2025 auf dem Betrieb Resch in Mainburg. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler nicht nur wertvolle Einblicke in die Landwirtschaft, sondern erfahren auch, woher ihre Lebensmittel kommen.
An verschiedenen Stationen entdeckten die Kinder spielerisch die Entwicklung eines Eis, testeten ihre Sinne beim "Fühlkasten", bauten Eiernester und versuchten, rohe von gekochten Eiern zu unterscheiden. Durch diese praktischen Erfahrungen werden wertvolle Alltagskompetenzen vermittelt – ein Aspekt, der im Schulalltag oft zu kurz kommt.
Der Bayerische Bauernverband (BBV) würdigt das Engagement der beteiligten landwirtschaftlichen Betriebe, die solche Projekte ermöglichen. Mit viel Einsatz und Offenheit geben sie Kindern die Chance, Landwirtschaft direkt vor Ort zu erleben. Der Einsatz der Betriebe leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit und fördert das Verständnis für die Landwirtschaft sowie die Bedeutung regionaler Produktion. Dadurch wird der direkte Kontakt zwischen den Kindern und der landwirtschaftlichen Praxis gefördert – eine wichtige Grundlage für die zukünftige Generation von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Die Aktivwochen 2025 versprechen viele weitere spannende Erlebnisse – ein großartiger Start in ein lehrreiches Jahr!
