Landfrauentag
© BBV

Erfolgreiches Landfrauen-Frühstück

„Landzauber-Frühstück & mehr“ begeistert über 100 Teilnehmerinnen mit inspirierenden Vorträgen und wertvollem Austausch

31.03.2025 | Das diesjährige „Landzauber-Frühstück & mehr“ im Kreuzkloster Gemünden war ein voller Erfolg. Über 100 Landfrauen und Gäste genossen einen inspirierenden Vormittag mit einem reichhaltigen Frühstück, einem Vortrag von Elisabeth Amrhein und vielen Impulsen zur Bedeutung von Bildung und gemeinschaftlichem Engagement. Ein Ereignis, das einmal mehr die Stärke von Bildung und Zusammenhalt im ländlichen Raum unter Beweis stellte.

Die Veranstaltung wurde von den Landfrauen im Bayerischen Bauernverband organisiert. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Kreisbäuerin Maria Hoßmann startete das Treffen mit einem reichhaltigen Frühstück, das den perfekten Rahmen für den Austausch und das Netzwerken bot. In einer entspannten Atmosphäre konnten die Teilnehmerinnen neue Kontakte knüpfen und sich über gemeinsame Interessen austauschen.

Höhepunkt des Vormittags war der Vortrag von Referentin Elisabeth Amrhein, die unter dem Motto „Bildung bewegt, Bildung tut gut“ die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine gedankliche Reise mitnahm. Sie betonte die zentrale Rolle der Bildung für persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen und ermutigte die Anwesenden, sich aktiv für Weiterbildungsangebote einzusetzen. Ihre inspirierenden Worte regten zum Nachdenken an und unterstrichen die Wichtigkeit lebenslangen Lernens und die positiven Auswirkungen von Bildung auf das individuelle und kollektive Wachstum.

Im Anschluss daran gaben die Mitglieder des Kreisvorstandes kurze Statements zur Bildungsarbeit im Kreisverband. Dabei hoben sie hervor, wie wichtig Bildungsangebote für die persönliche Weiterentwicklung der Mitglieder sind und welche Impulse diese für die Stärkung der Gemeinschaft und den Zusammenhalt in der Region setzen können. Es wurde deutlich, dass Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch ein Werkzeug für die Förderung der Solidarität und Zusammenarbeit im ländlichen Raum darstellt.

Den Abschluss des Vormittags bildeten die moderierten Grußworte der Ehrengäste aus dem Landkreis Main-Spessart, die von Frau Hoßmann souverän begleitet wurden. Die Redner würdigten das Engagement der Landfrauen und unterstrichen die Bedeutung von Veranstaltungen wie dieser für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Förderung von Wissen. Sie betonten, wie wichtig es ist, auch in der heutigen Zeit den Wert von Bildung und gemeinsamen Aktivitäten zu schätzen.

Frau Hoßmann bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Kommen und ihr Engagement und hob die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für den Austausch und die Gemeinschaft hervor. Mit angeregten Gesprächen und neuen Impulsen endete das Treffen, das einmal mehr bewies, wie wertvoll Bildung und Gemeinschaft für eine lebendige und zukunftsfähige Region sind.

 

© BBV Landfrauentag
Referentin Elisabeth Amrhein
© BBV Landfrauentag
© BBV Landfrauentag
v.l.n.r. Referentin Elisabeth Amrhein und Kreisbäuerin Maria Hoßmann
© BBV Landfrauentag
© BBV Landfrauentag