Mahnfeuer
© BBV-Canva

Mercosur-Abkommen

Gefahr für unsere Landwirtschaft und Lebensmittelqualität

06.12.2024 | Mahnfeuer am 02.12.2024

Am 6. Dezember 2024 plant die Europäische Union, das Mercosur-Abkommen – einen Freihandelsvertrag mit den Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela – weitgehend ohne öffentliche Debatte abzuschließen.

Besonders der landwirtschaftliche Teil dieses Abkommens birgt erhebliche Risiken:

  • Ungleicher Wettbewerb: Unsere Betriebe stehen unter noch stärkerem Marktdruck. Verantwortungsvolle tiergerechte und umweltschonende Produktion in der EU muss mit kostengünstigem Raubau an der  Natur konkurrieren.
  • Gefährdete Standards:  Die hohen Qualitätsstandards unserer Lebensmittel sind in Gefahr. Verbraucher können die             Herkunft von Lebensmitteln oft nicht nachvollziehen und sind dadurch unwissentlich Produkten ausgesetzt, die mit           Pestiziden und Antibiotika belastet sind.


Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen gesetzt:

  • Am 2. Dezember 2024 fanden flächendeckende Mahnfeuer des Bayerischen Bauernverbands statt, um auf die drohenden Folgen aufmerksam zu machen.
  • Eine Demonstrationsfahrt in Würzburg, organisiert von Landwirtschaft verbindet , verstärkte den öffentlichen Druck.


Nachfolgend finden Sie Eindrücke unserer Aktionen sowie Berichte aus der Presse.

 

Mahnfeuer Stetten

© BBV Mahnfeuer Stetten
Beschreibung: Stellv. Kreisobmann Karl Köhler (Main-Spessart) erhebt die Stimme für die Landwirtschaft

Mahnfeuer Stetten

© BBV Mahnfeuer Stetten

Mahnfeuer Eschau

© BBV Mahnfeuer Eschau

Mahnfeuer Laufach

© BBV Teilnehmer Mahnfeuer Laufach

Pressebericht Landkreis Main-Spessart

Pressebericht Landkreis Miltenberg

Pressebericht Landkreis Aschaffenburg