© BBV
Greening-Zwischenfrüchte schlecht aufgelaufen?
Schriftliche Meldung notwendig
24.10.2018 | Wegen der Trockenheit sind in vielen Fällen die eingesäten Greening-Zwischenfrüchte gar nicht oder schlecht aufgelaufen, so dass diese bis zum Vegetationsende nicht die erforderliche 40-prozentige Bodenbedeckung erreichen.
Dies können die Landwirte als „Fall höherer Gewalt“ geltend machen und dadurch Kürzungen der Betriebsprämie vermeiden. Voraussetzung ist aber eine schriftliche formlose Meldung des Landwirts an das zuständige Landwirtschaftsamt. Zu beachten ist aber, dass alle übrigen Auflagen bei den ÖVF-Zwischenfrüchen, ÖVF-Untersaaten und den KULAP-Maßnahmen „Winterbegrünung“ und „Mulch-/Direktsaatverfahren“ unverändert bestehen bleiben. Die BBV-Geschäftsstellen stehen beratend zur Verfügung.
BBV-Geschäftsstellen

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Wolfgang Weinmann
Fachberater

Gerhard Lang
Fachberater

Sonja Senft
Assistenz

Birgitt Leibl
Assistenz

Ihre Geschäftsstelle Neustadt a.d.Aisch
BBV-Geschäftsstelle
Neustadt
Bayerischer Bauernverband
Peter-Kolb-Platz 6
91413 Neustadt a.d. Aisch
91413 Neustadt a.d. Aisch
Tel:
09161 6642-0
Fax:
09161 6642-20
Termine nach telefonischer Vereinbarung

Rudolf Meth
Geschäftsführer

Wolfgang Weinmann
Fachberater

Gerhard Lang
Fachberater

Sonja Senft
Assistenz

Birgitt Leibl
Assistenz

Ihre Geschäftsstelle Neustadt a.d.Aisch
BBV-Geschäftsstelle
Uffenheim
Bayerischer Bauernverband
97215 Uffenheim
Rothenburger Str. 34
Rothenburger Str. 34
Tel:
09161 6642-25
Fax:
09161 6642-20
Termine nach telefonischer Vereinbarung