© BBV GülleAppBayern
©

TS Gehalt selbst bestimmen - Tipps und Tricks aus der Praxis

Einblick in Praxisversuche und alternative Methoden zur TS-Bestimmung von Rindergülle, Mittwoch 26.03.2025, 19:30 Uhr

20.03.2025 | ONLINE Veranstaltung "TS Gehalt selbst bestimmen: Tipps und Tricks aus der Praxis"

Webinar zur TS Bestimmung von Rindergülle

Die Breitverteilung von Gülle auf Ackerland ist seit 2020 verboten, ab 1. Februar 2025 sollte auch auf Grünland Gülle nur noch streifenförmig und bodennah ausgebracht werden dürfen. Nachdem von der LfL in Praxisversuchen der Verdünnungsfaktor bzw. der Trockenmasse-Gehalt als ein entscheidender Faktor in Sachen Emissionen identifiziert werden konnte, ist in Bayern bis zu einem Trockensubstanz-Gehalt (TS-Gehalt) von 4,6 Prozent die Ausbringung von Rindergülle auf Grünland mit der Breitverteilertechnik weiterhin zulässig. Für die Landwirte stellt sich nun die Frage, wie die Bestimmung des TS-Gehalts im laufenden Betrieb möglichst genau, unkompliziert und kostengünstig umgesetzt werden kann. Erfahren Sie, wie sogenannten Güllespindel eingesetzt werden. Ergänzend dazu bekommen Sie Tipps zu weiteren, einfachen Messmethoden. Sie erhalten Einblick in die Praxisversuche zur TS-Bestimmung bei Rindergülle und erfahren, welche alternativen Methoden Sie sonst noch einsetzen können.

Referent: Elmar Karg - 1. Vorsitzender des Milchwirtschaftlichen Vereins Bayern

Termin:
Mittwoch, 26. März 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Anmeldefrist: Dienstag, 25. März 2025

Teilnehmergebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.

Ansprechpartner:

Hauptgeschäftsstelle Niederbayern

Tel.: 0871 60158-0

Niederbayern@BBV-Bildungswerk.de

https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27027639