Landfrauen in Andalusien
© BBV Frau Haug

Landfrauen on Tour

Andalusien - von Stierkampf bis Sangria

15.04.2025 | Unsere diesjährige BBV-Ostallgäu-Landfrauenreise nach Andalusien begann am Mittwoch mit einem aufregenden Flug nach Sevilla, der Hauptstadt dieser faszinierenden Region Spaniens.

Nach der Ankunft in der Stadt erlebten wir eine spannende Stadtführung mit unserem Reiseleiter Antonio und entdeckten die kulturellen Schätze Sevillas. Besonders beeindruckend war das größte Holzkonstrukt der Welt, die „Las Setas“ von dem deutschen Architekten Jürgen Mayer, die als modernes Wahrzeichen die Altstadt überragt. Nach einem erlebnisreichen Tag bezogen die Landfrauen und -männer ihr Hotel und ließen den Abend entspannt ausklingen.

 

Am Donnerstag stand ein Besuch in Jerez de la Frontera auf dem Programm, bekannt für seinen weltberühmten Sherry. Hier erkundeten die Reisenden eine imposante Bodega mit einem riesigen Reifekeller von 25.000 Quadratmetern, der Platz für unglaubliche 40.000 Weinfässer bietet. Der Duft des Sherrys erfüllte die Luft, während die Gruppe mehr über die kunstvolle Herstellung des edlen Tropfens erfuhr. Natürlich durfte eine Verkostung dieses edlen Getränks nicht fehlen. Anschließend besuchten wir die königlich andalusische Hofreitschule, wo die eleganten Pferde und die meisterlichen Reiter eine einmalige Vorführung gaben. Am Abend erlebten wir Urlauber einen spaßigen Flamencotanzkurs, der ihnen die Leidenschaft und die Energie dieser traditionellen Kunstform näherbrachte. Den Tag rundete eine eindrucksvolle Flamencoshow ab, die die Herzen der Landfrauen höherschlagen ließ.

 

Der Freitag führte die Gruppe nach Cádiz. Leider spielte an diesem Tag das Wetter nicht mit und es regnete. Dennoch ließen sich die Landfrauen die gute Laune nicht verderben und genossen die Atmosphäre dieser historischen Küstenstadt. Charmante Ecken und der große Fischmarkt wurden besichtigt.

 

Am Samstag stand den Teilnehmern ein freier Tag zur Verfügung. Sie nutzten die Gelegenheit, um am Strand entlang zu schlendern oder umliegende Städte zu erkunden. Abends versammelte man sich in der Hotelbar zu einem kubanischen Abend, bei dem wir Sangria genossen und die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren ließen.

 

Der Sonntag startete sehr sonnig und es ging weiter zu den malerischen Städten Ronda und Grazalema. Ronda zählt zu den spektakulärsten Städten Andalusiens, die auf einer imposanten Schlucht thront. Beide Städte beeindruckten mit ihrer Architektur und atemberaubenden Landschaften. Unser Reiseleiter erläuterte uns auch die lange Tradition des Stierkampfes, der, wie die Osterprozessionen, hier besonders leidenschaftlich zelebriert wird.

Die Reise neigte sich dem Ende zu und am Montag traten wir glücklich und voller neuer Erinnerungen unseren Rückflug nach München an. Diese Reise nach Andalusien war nicht nur eine Entdeckungstour durch eine wunderschöne Region, sondern auch eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Momente zu erleben.

(Simone Haug)