Milchkuh
© Daniel Delang

Die Kuh ist kein Klimakiller!

Einladung zum Umwelt-, Tierschutz- und Landwirtschaftsforum, Dienstag, 01.04.2025 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Grünen Zentrums, Haupteingang Lechstr. 30, Regensburg

11.03.2025 | "Warum Kühe keine Klimakiller sind... und niemandem etwas wegfressen"

Dienstag, 01.04.2025 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Grünen Zentrums, Haupteingang Lechstr. 30, Regensburg

Kühe sind keine Klimakiller!

In den Debatten darüber, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den von Menschen verursachten Klimawandel abzumildern, wird immer wieder die Reduktion oder gar der Verzicht landwirtschaftlicher Tierhaltung gefordert.

Speziell die Rinderhaltung steht dabei im Fokus, denn Wiederkäuer scheiden große Mengen Methan aus und damit ein in hohem Maße klimaschädliches Treibhausgas. Doch muss man die Diskussion um die Kuh als Klimakiller nicht sehr viel differenzierter betrachten? Sind Rinder nicht auch zentrale Bestandteile einer regionalen Kreislaufwirtschaft von Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Handel und Konsument*innen? In diesem Vortrag erfahren Sie wichtige Hintergrundinformationen zur unterschiedlichen Klimawirkung von Methan und CO2 und lernen die Bedeutung der Nutztiere im Nährstoffkreislauf für eine klimaschonende Erzeugung von Lebensmitteln zu schätzen.

Referent/in:

Herr Prof. Dr. Dr.  habil. Wilhelm Windisch (Technische Universität München)
Anmeldefrist: Dienstag 25. März 2025 unter

https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27026512

Teilnehmergebühr: Die Teilnahme ist kostenlos.