Landfrauentag in Rott a. Inn
Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein!
Am 3. April 2025 fand im Landgasthof Stechl in Rott am Inn der diesjährige Landfrauentag statt. Der Tag begann um 09:30 Uhr mit einer besinnlichen Andacht in der Rotter Kirche, gehalten von Gemeindereferentin Hannelore Maurer. Ihre Worte stimmten die Teilnehmenden auf den Tag ein und gaben Raum für innere Einkehr und Gemeinschaft. Untermalt wurde die ganze Andacht mit geistlichen Liedern des Landfrauenchors Rosenheim unter der Leitung von Heide Hauser.
Anschließend wurden die Gäste um 10:30 Uhr mit einem Sektempfang im Gasthaus willkommen geheißen. Nach dem lockeren Ankommen begrüßte Kreisbäuerin Katharina Kern die zahlreichen Anwesenden herzlich. Sie betonte die enge Verbundenheit des Berufsstandes mit verschiedenen Verbänden im Landkreis Rosenheim und hob die Bedeutung gesunder, regionaler Ernährung sowie das Miteinander in den Dörfern hervor. Auch der Stellenwert von Bildung wurde dabei besonders betont.
Vor dem Hauptvortrag richteten mehrere Ehrengäste Grußworte an die Versammlung, darunter Kreisobmann Sepp Andres, die stellvertretende Landrätin Andrea Rosner und Bürgermeister Daniel Wendrock aus Rott. Ein besonderer Dank der Kreisbäuerin galt der Geschäftsstelle sowie dem Kreisvorstand für die engagierte Unterstützung.
Den thematischen Höhepunkt bildete der Vortrag von Sabine Kronberger mit dem Titel „Gerne Frau sein, gerne Bäuerin sein“. Mit Humor und persönlichen Erfahrungen sprach sie über die Rolle der Frau im ländlichen Raum und ermutigte die Zuhörerinnen dazu, ihre eigene Kraft zu erkennen, sichtbar zu werden – und sichtbar zu bleiben. Dabei griff sie auch ein Zitat von Simone de Beauvoir auf:
„Ich fühle mich mit allen Frauen verbunden, die ihr Leben auf sich nehmen und dafür kämpfen, dass es glücklich wird.“
Der Vortrag regte zum Nachdenken an: Wer bin ich als Frau? Wie definiert sich eine „richtige Frau“ jenseits von Werbung und äußeren Zuschreibungen? Als zentrale Botschaft vermittelte Kronberger sechs starke Worte zur Resilienz:
„Ich kann. Ich will. Ich werde.“
Im Anschluss wurden die jungen Hauswirtschaftsmeisterinnen und Dorfhelferinnen geehrt.
Der Landfrauentag 2025 war ein inspirierender Tag voller Gemeinschaft, Wertschätzung und Mut zur Sichtbarkeit.
Ein Highlight war zudem die Übergabe eines Schecks des Landfrauenvereins an das Ambulante Kinderhospiz in Rosenheim.
