2025 02 02 Kreisbauerntag STA
© BBV Th. Müller
Landtagsabgeordnete Petra Högl mit Kreisobmann Georg Holzer

Kreisbauerntag mit Landtagsabgeordneter Petra Högl

"Der bayerische Weg in der Agrarpolitik"

05.02.2025 | Illustre Gäste beim traditionellen Kreisbauerntag im Klostergasthof in Andechs

Die Zusammenkunft zum Kreisbauerntag - jährlich an Mariä Lichtmess - hat Tradition. Und so kamen auch in diesem Jahr nach einem Gottesdienst in der Klosterkirche Andechs an die 100 Vertreter des Bauernstandes, der Gemeinden, Ehrengäste und Interessierte zusammen.

Kreisobmann Georg Holzer führte durch die Veranstaltung und blickte bei seiner Rede auf ein turbulentes Jahr 2024 zurück. Noch nie dagewesene Protestveranstaltungen, ein nasser Sommer, ein nasser Herbst: "Das letzte Jahr war für uns Bauern ziemlich turbulent, aber wir haben es alle mit Bravour gemeistert", so Holzer.

Scharfe Kritik äußerte er bezüglich des im Dezember abgeschlossenen Mercosur-Handelsabkommen der EU. Damit setze man die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln auf's Spiel und das nicht ohne große Qualitätseinbußen.

Auch der Bezirkspräsident Oberbayern, Ralf Huber, blickt auf die Bauerndemonstrationen Anfang des Jahres 2024 zurück und ist der Meinung, dass die Bauernschaft durch diese Aktionen viel erreicht hätte, wieder mehr Gehör finde und die Wertschätzung der Landwirtschaft gestiegen sei. 

Als Hauptrednerin hatte der Kreisverband die Landtagsabgeordnete Petra Högl gewonnen. Sie ist stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Bauernhof in der Hallertau.

"Der bayerische Weg in der Landwirtschaftspolitik" hat sie ihren Vortrag überschrieben - in Anlehnung an das, was der frühere Landwirtschaftsminister Hans Eisenmann vor rund 50 Jahren in Leben gerufen hatte. Das Hauptziel sei, die Stellung der Landwirtschaft in der Gesellschaft zu sichern. "Dabei setzen wir fest auf familiengeführte bäuerliche Betriebe", betonte Högl. "Sie versorgen uns mit besten Lebensmitteln, sie tragen zur Kulturlandschaft bei und sie halten durch ihr Engagement in den Vereinen die Dörfer zusammen."

Auch die die oberbayerische Bezirksbäuerin Irmgard Posch, der Bundestagsabgeordnete Michael Kießling, der Starnberger Landrat Stefan Frey und der Garmischer Kreisobmann Klaus Solleder besuchten den Kreisbauerntag und bestätigten, dass auch sie die gewachsene Wertschätzung der Landwirtschaft gegenüber als positive Bilanz aus den Aktionen des vergangenen Jahres zögen. 

Der Geschäftsführer der BBV-Geschäftsstelle Weilheim, Thomas Müller, informierte im Rahmen der Großveranstaltung über die Amtsniederlegung der Kreisbäuerin Sonja Frey und wies auf die vorläufige Amtsübernahme der stellvertretenden Kreisbäuerin Annette Drexl aus Schlagenhofen hin. 

© BBV Th. Müller 2025 02 02 Kreisbauerntag STA _ Gruppenbild
Teilnehmer beim Kreisbauerntag:
stehend v.l.: Thomas Berchtold (stellvertretender Kreisobmann), Irmgard Posch (Bezirksbäuerin Oberbayern), Michael Kießling (MdB), Georg Holzer (Kreisobmann), Ralf Huber (Bezirkspräsident), Klaus Solleder (Kreisobmann Garmisch-Partenkirchen), Stefan Frey (Landrat)
sitzend v.l.: Annette Drexl (amtierende Kreisbäuerin), Petra Högl (MdL)