Hofübergabe
© BBV

Tagesseminar zur Hofübergabe - Hofübernahme

Seminar am 24. Februar 2025 von 09.00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

29.01.2025 | Tagungsort ist Gasthaus Hagn, Sallach 86, 94333 Geiselhöring

Bei jeder Hofübergabe geht es um tiefgreifende Entscheidungen die Ihr zukünftiges Leben betreffen, sowohl für den Hofübergeber, als auch für den Hofübernehmer. Für beide Seiten gibt es wichtige Fragen zu klären, die in dieser Tagesveranstaltung von Experten angesprochen werden. Rechtliche und soziale Fragen stehen dabei im Vordergrund. Auch Themen wie die Abfindung weichender Erben oder ein gutes Miteinander von Alt und Jung auf dem Betrieb werden angesprochen. Es geht um die Zukunft der Familie und des Betriebes. Wer sich rechtzeitig damit beschäftigt, kann die richtigen Weichen stellen.

Hofübergabe-Seminar 2025
am Montag, 24. Februar 2025 von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Gasthaus Hagn, Sallach 86, 94333 Geiselhöring


08:30 Uhr        Einlass

09:00 Uhr        Begrüßung, BBV-Geschäftsstelle Straubing
          

09:15 Uhr      „Die landwirtschaftliche Übergabe aus rechtlicher Sicht“,  Christian Häusler, Notar Mallersdorf-Pfaffenberg
         

10:30 Uhr      „Hofübergabe aus steuerlicher Sicht“, Karl-Heinz Haslbeck, Steuerberater, BBV Steuerberatung für Land- und                                     Forstwirtschaft GmbH
12:00 Uhr        Mittagspause

13:00 Uhr      „Versicherungsanalyse bei der Hofübergabe“, Georg Pfaffinger, Versicherungsfachmann BBV Service
 

14:00 Uhr    „Wenn Hofübergaben schwierig werden oder eine ausweglose Situation entsteht – Lösungen durch Mediation“
                        Leopold Ritzinger, Mediator (DAA), Fachberater Generationenfolge

15:00 Uhr    „Hofübergabe in der praktischen Betrachtung“
                      Josef Hiergeist, BBV Geschäftsführer


Anmeldungen an der BBV-Geschäftsstelle Straubing unter Telefon 09421/7883-10 oder Straubing@BayerischerBauernVerband.de

Teilnahmegebühr Barzahlung vor Ort:
BBV Mitglieder:  1. Person 50,-€, jedes weitere Familienmitglied 25,-€
Nichtmitglieder: 1. Person 60,-€, jedes weitere Familienmitglied 30,-€