Das kommt beim Bauern an
Was kommt vom Verkauf der fertigen Produkte aus der Landwirtschaft beim Landwirt selber noch an? Wie groß ist sein Gewinnanteil?
Während die Erzeugerpreise der Landwirte gesunken sind, haben sich die Preise für die Verbraucher wenig verändert. Die Spannen verblieben bei den Vermarktern, Verarbeitern und dem Lebensmittelhandel. Wenn die Erzeugerpreise leicht steigen würden, würden das die Endverbraucher kaum merken, weil der Anteil der Landwirtschaft im Endprodukt so gering ist.
Die deutschen Bauern wollen nachhaltig produzieren. Die Bauern machen mehr als nur „satt“. Sie produzieren gute, heimische Lebensmittel, pflegen die Kulturlandschaft und erzeugen erneuerbare Energie.
Viele Verbraucher geben an, dass sie großes Vertrauen in unsere Lebensmittel haben und auch bereit wären, ein wenig mehr für das Endprodukt zu bezahlen, so dass alle Akteure der Lebensmittelkette eine Perspektive und Weiterentwicklung hätten. Der deutsche Verbraucher gibt sowieso nur 11% seines Einkommens für Lebensmittel aus, einer der niedrigsten Werte auf der ganzen Welt.