23. Oberlandausstellung (ORLA) 2022
Erfolgreiche ORLA trotz dauerhaft schlechtem Wetter
Die Orla 2022, die erste nach dreijähriger Pause, dauerte diesmal wegen des Feiertags am Montag einen Tag länger. Endlich konnten sich Handwerk, Wirtschaft und Handel nach einer Durststrecke wieder öffentlich präsentieren.
Die Landfrauen und Männer des Bayerischen Bauernverbandes waren natürlich auch wieder dabei und informierten, unterhielten und verwöhnten fünf Tage lang das Weilheimer Publikum in Halle H mit ihrem "Bäuerinnen-Cafe" und der Milchcocktail-Bar. Allein am Sonntag, dem vorletzten Messetag, haben die Bäuerinnen rund 80 Kuchen und Torten und 600 "Kiacherl" verkauft. Die Schlange der auf Kaffee und Kuchen Wartenden reichte am Nachmittag quer durch die Halle. „Wir sind mehr als zufrieden“, so Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher zum Verlauf der ORLA.
Und auch die BBV-Männer an der Milchcocktail-Bar konnten sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen.

Das Programm startete gleich am Eröffnungs-Donnerstag um 14.00 Uhr mit dem "Austragler-Nachmittag" für die Senioren unter den Landwirten/Landwirtinnen.
Am Samstag drehte sich alles um die Milch. Ehrengast des Tages war Milchkönigin Veronika Gschoßmann aus Kühbach im Landkreis Aichach-Friedberg. Die 23-Jährige, die Anfang dieses Jahres das Amt übernahm, repräsentiert jetzt für zwei Jahre das "Milchland Bayern" mit seinen mehr als 35.000 milcherzeugenden Betrieben.

Langweilig wurde es wirklich niemand. Auch den jungen Besuchern wurde viel geboten und auch für ganz kleine Entdecker gab es vieles zu erleben. Die ORLA in Weilheim ist für viele Familien ein beliebtes Ausflugsziel.
