Ehrenabend für ehemalige Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner in Oberhausen
Ein herzliches Dankeschön im Beisein zahlreicher BBV-Prominenz
Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner sind das Bindeglied und die Mittelsperson vor Ort, die den Berufsstand in der Öffentlichkeit vertreten und der Landwirtschaft ein Gesicht geben. Nur durch deren Engagement kann der Bauernverband lebendig bleiben. Alle Orts- und auch Kreisehrenamtlichen, die Zeit und Kraft für ihre Organisation aufbringen sind sinnbildlich die Stützpfeiler des Bauernverbandes.
Nicht nur der oberbayerische Bezirkspräsident Ralf Huber betonte, wie wichtig die Tätigkeit der Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner als Aushängeschild des Berufsstandes sei, sondern auch alle anderen anwesenden amtierenden Funktionäre, die zu Ehren der ausscheidenden Funktionäre nach Oberhausen gekommen waren: Oberbayerns Bauernpräsident Ralf Huber und Vize-Bezirksbäuerin Irmgard Posch sowie die komplette Kreisverbandsspitze: Kreisobmann Wolfgang Scholz und sein Stellvertreter Andreas Oswald, Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher und ihre Stellvertreterin Maria Lidl. Und auch zwei Ehrentitel-Träger ehrten die Ausscheidenden: Ehrenkreisbäuerin Christa Off aus Sindelsdorf und Ehrenkreisobmann Rudolf Deschler aus Deutenhausen.

Nach den Reden und vor dem Essen wurden die 14 ausscheidenden Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner geehrt:
Für 5 Jahre: Lidwina Kirchbichler (Forst), Martina Prielmeier (Peiting), Johann Weber (Pähl); 10 Jahre: Maria Steigenberger (Bernried), Irmgard Pentenrieder (Fischen), Claudia Steigenberger (Wessobrunn-Haid), Georg Walser (Obersöchering); 20 Jahre: Kathrin Högg (Altenstadt-Schwabniederhofen), 25 Jahre: Hermine Pröbstl (Polling); 30 Jahre: Georg Leininger (Magnetsried-Seeshaupt), Josef Pröbstl (Polling), Florian Heiland (Schwabbruck); 35 Jahre: Karl Käser (Huglfing) und 40 Jahre: Karl Lieb (Bernbeuren)