2025 01 Motorsägenkurs
© BBV G. Klein
Sägenschulleiter Johannes Unland (links) und Revierförsterin Silke Hartmann (rechts) mit den Teilnehmerinnen des ersten Motorsägenkurses für Frauen 2025 am Praxistag

Erfolgreicher Motorsägenkurs speziell für Frauen

8 Frauen - 8 Sägen - 8 Bäume

21.01.2025 | Frauen-Sägekurs ist seit Jahren ein Dauerbrenner im Bildungsangebot der Geschäftsstelle Weilheim.

1. Kurstag: Technik und Theorie

Acht junge Frauen aus Nah und Fern hatten das Glück, sich im ersten Motorsägenkurs dieses Jahres einen der heiß begehrten Plätze zu ergattern und kamen am Freitag, den 10.01.2025 zum Feuerwehrheim nach Eglfing, um den theoretischen Teil des insgesamt zweitägigen Kurses "Motorsägenkurs speziell für Frauen" zu absolvieren. 

Ein wesentlicher Bestandteil des Theorieteils ist die Unfallverhütung bei der Wald- und Forstarbeit und in diesem Rahmen auch die nötige Schutzausrüstung.

Neben der Unfallverhütung wurden in diesem 4-stündigen Lehrgang auch schon die einzelnen Arbeitsschritte sowie die technischen und  personellen Voraussetzungen für die Fällung eines Baumes besprochen, dies mit Bildern und Unterlagen eingehend veranschaulicht und die Technik und Wartung der eigenen Motorsäge geschult.

© BBV G. Klein 2025-01-11 Motorsägenkurs Sägen
Von wegen Männersache - beim Kurs waren die Sägen in Frauenhand

2. Kurstag: Ab in den Wald und ran an die Säge!

Voller Tatendrang trafen sich bei herrlichstem, aber frostigem Winterwetter alle Kursteilnehmerinnen - selbstverständlich in voller, persönlicher Schutzausrüstung - am Samstag, dem 11.01.2025, um gemeinsam mit dem Referenten das Gelernte in die Tat umzusetzen und der Theorie die Praxis in Form einer Baumfällung folgen zu lassen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die Revierförsterin Silke Hartmann, die auch für diesen Kurs ein Waldstück mit entsprechend "fälligen" Bäumen zur Verfügung gestellt hat und somit den Kursteil "Aktive Waldbewirtschaftung" ermöglichte.

Nach allen erforderlichen Vorbereitungsschritten (Rettungspunkte, Absperrung, Ausmessen, Bestimmung der Fallrichtung usw.), wurde nochmal die richtige Schnitttechnik sowie sämtliche Sicherheitsvorkehrungen ausführlich demonstriert, bevor sich dann jede Teilnehmerin an die Fällung "ihres" eigenen Baumes machen und nach einer lustigen Mittagspause im zur Verfügung stehenden Bauwagen noch verschiedene Schnitttechniken am Baumstamm üben konnte, der selbstverständlich auch entastet und geschält wurde.

Zufrieden und stolz, nun auch in diese "Männerdomäne" hineingeschnuppert zu haben, erhielten die 8 Teilnehmerinnen am Ende des 2-tägigen Kurses ihr Zertifikat über den "Grundkurs an der Motorsäge"- Grundlagen Modul A - und freuen sich schon darauf, zukünftig bei Waldarbeiten nicht mehr nur "Handlangerin", sondern selbst Akteurin zu sein.

© BBV G. Klein 2025-01-11 Motorsägenkurs Praxis

Jetzt anmelden und dabei sein!

Aufgrund der großen Nachfrage, ist der nächste Kurs im März bereits ausgebucht. Es sind aber schon zwei weitere Kurswochenenden geplant: 

Freitag, 07. und Samstag, 08.11.2025

Freitag, 28. und Samstag, 29.11.2025

Bei Interesse sowie für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die BBV-Geschäftsstelle unter Telefon 0881-9266-0 oder per E-Mail an: Weilheim@Bayerischerbauernverband.de

Gerne schicken wir Ihnen dann die Kursunterlagen zu.

Voraussetzung für unsere Kurse ist ein Mindestalter von 18 Jahren und vorhandene persönliche Schutzausrüstung sowie Motorsäge.

© A. Reindl BLW Motorsägenkurs April 2022 Bild 7
Schnitttechnik, vom Spezialisten erklärt