Kreisbauerntag in Peißenberg
Aufschlussreicher Vortrag und Ehrung der neuen Landwirtschaftsmeister/innen
So mancher hatte sich im Vorfeld des Kreisbauerntages bestimmt so seine Gedanken gemacht über den sehr wissenschaftlichen Titel des Hauptvortrages „Mysterium biogenes Methan“ von Prof. Dr. Peer Ederer aus der Schweiz. Doch der Referent, der als Professor an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen unterrichtet und als Wissenschaftler über Innovationen und neue Technologien – insbesondere in Bezug auf die globale Landwirtschaft – forscht, konnte seine These überzeugend und nachvollziehbar darstellen, obwohl auch gewisse chemische Abläufe und physikalische Zusammenhänge nicht ausgespart wurden. Dass das Methan aus der Rinderhaltung nicht der Verursacher des Klimawandels sei, auch wenn es in der gegenwärtigen Diskussion oft so dargestellt wird, war die Quintessenz des Vortrags. Sein Fazit brachte er gleich zu Beginn des Vortrages in die Runde: „Ihre Kühe sind nicht verantwortlich für den Klimawandel!“.
Kreisobmann Wolfgang Scholz, der Prof. Peer Ederer zum Kreisbauerntag eingeladen hatte, ermutigte die rund 100 Anwesenden nach dem Vortrag, sich dafür einzusetzen, die neu gewonnenen Erkenntnisse auch an die relevanten Stellen weiterzugeben und sich weiter dagegen zu verwehren, die Landwirtschaft wieder einmal als Sündenbock heranzuziehen.

Ehrung der Landwirtschaftsmeister/innen 2019 bis 2022
Ein Höhepunkt im Gasthof zur Post in Peißenberg war auch die Ehrung der jungen Landwirtinnen und Landwirte, die erfolgreich ihren Abschluss zum Landwirtschaftsmeister absolviert hatten.
Da der Kreisbauerntag in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausgefallen war, gratulierten Kreisobmann Scholz und der stellvertretende Landrat Wolfgang Taffertshofer den ganz frisch gebackenen neuen Meistern und Meisterinnen und nachträglich denjenigen, die schon etwas länger den Titel innehaben. Insgesamt wären es sogar 19 gewesen, die zwischen 2019 und 2022 ihren Meister gemacht hatten. Einige waren jedoch leider verhindert, zum Kreisbauerntag zu kommen.
Unter großem Applaus wurden die Urkunden sowie ein Gutschein für eine BBV-Softshell-Jacke, die man dann in der jeweiligen Größe ordern kann, an die neuen Landwirtschaftsmeister/innen überreicht.

Nachträgliche Ehrung als langjährige Ortsehrenamtliche
Nachdem Hermine und Josef Pröbstl sowie Georg Leininger im Oktober am Ehrenabend des Kreisverbandes Weilheim-Schongau beim Stroblwirt in Oberhausen nicht teilnehmen konnten, wurde ihre Ehrung nun beim Kreisbauerntag nachgeholt.
Für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Ortsobmann wurden Josef Pröbstl (Ortsverband Polling) sowie Georg Leininger (Ortsverband Magnetsried-Seeshaupt) ausgezeichnet und für 25 Jahre als Ortsbäuerin (Ortsverband Polling) Hermine Pröbstl.