Landfrauentag in Weilheim
Informative und gemütliche Stunden in der Weilheimer Stadthalle
Auch in diesem Jahr kamen die Landfrauen des Kreisverbandes Weilheim-Schongau gerne zum Landfrauentag die Weilheimer Stadthalle. Neben den zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft durften Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher und ihre Vertreterin Maria Lidl in diesem Jahr auch eine frisch gebackene Hauswirtschaftsmeisterin und die Vertreter diverser sozialer Hilfsorganisationen begrüßen. Gestaltet und organisiert wurde der Landfrauentag in diesem Jahr von den Ortsvereinen Peißenberg und Hohenpeißenberg. Thema des diesjährigen Landfrauentages war "Region gestalten". Wie nicht nur wir hier vor Ort, sondern auch Landfrauen auf einem anderen Kontinent ihre Region gestalten können, dazu gab Frau Waltraud Ranz mit einem Bildvortrag Einblick in das "Kenia-Projekt" der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband. Musikalisch umrahmt wurde der Landfrauentag auch dieses Jahr wieder vom Landfrauenchor unter der Leitung von Andrea Tafertshofer.
![Landfrauentag 2020 Hauswirtschaftsmeisterin](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3331.jpg?h=6d21f1fb&itok=zpaCSSBS)
Region gestalten!
Ehrenlandesbäuerin und langjähriges Mitglied des Bayerischen Landtages Frau Annemarie Biechl hielt als Festrednerin einen Vortrag über das diesjährige Thema der Landfrauentage: "Region gestalten".
Was ist Region? Was macht eine Region aus? Wie beeinflussen Kirche, Politik, Sprache, Kultur, Tradition und der Bayerische Bauernverband die Region? Wie können wir die Strukturen gerade der ländlichen Regionen erhalten? Welchen maßgeblichen Einfluss haben Vereine und ehrenamtliches Engagement? Neben der Wertschätzung der Region in den Familien sind auch die Lehrkräfte an den Schulen gefragt. Wir haben es selbst in der Hand, unsere Region als Lebensräume mit emotionaler Bindung zu gestalten. Nicht nur das Landschaftsbild muss gehegt und gepflegt werden, sondern auch die Angebote für alltägliche Bedürfnisse (Einkaufen, Wohnen, medizinische Versorgung) genauso wie Arbeitsplätze und Mehrwert wie Kulturangebote und besondere Dienstleistungsangebote sollten geschaffen werden. Dabei bemerkte sie durchaus auch selbstkritisch, dass Bewahren nicht genüge, sondern wir uns alle auch weiterentwickeln müssten. Annemarie Biechl, die selbst schon diverse kommunalpolitische Ämter bekleidete rief die Landfrauen auch zu politischen Kandidaturen auf, um mitgestalten zu können.
Jeder von uns kann ein Rädchen in dieser großen Aufgabe "Region gestalten" sein und dazu beitragen, aus seiner Heimatregion einen wertvollen "Lebensraum" zu machen.
![Annemarie Biechl](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3356.jpg?h=e9f9998a&itok=tmZ3V35-)
Landfrauen spenden für gemeinnützige Organisationen
Auch im Rahmen dieses Landfrauentages durften soziale Organisationen Spenden der Landfrauen entgegennehmen. Sowohl der Geschäftsführer des Kinderhospizes in Polling, Herr Steffen Röger, als auch die Vorsitzende des Vereins "Verborgene Engel" Frau Angelika Flock freuten sich über eine Spende der Landfrauen. Frau Dr. Andrea Fuß von der Landfrauenabteilung des Bayerischen Bauernverbandes stellte den "Bäuerlichen Hilfsdienst" vor und durfte sich ebenfalls über eine Spende der Landfrauen des Kreisverbandes Weilheim-Schongau und zusätzlich über eine Spende des Ortsverbandes Obersöchering freuen.
![Spendenübergabe Landfrauentag Weilheim 2020](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3338.jpg?h=ef791230&itok=JhAQ7cuv)
Kauft regional!
Zum Thema "Region" gehört auch, sich mit regional produzierten und gekauften Lebensmitteln zu versorgen. Welche Folgen eine Abkehr von den regionalen Lebensmitteln haben könnte, stellten die Landfrauen der ausrichtenden Ortsverbände Peißenberg und Hohenpeißenberg um die stellvertretende Landesbäuerin und Bezirksbäuerin Christine Singer anhand von aussagekräftigen Schildern plakativ dar. Ihr Appell: kauft und esst regional!
![Landfrauentag Weilheim 2020](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3316.jpg?h=3fdf2a2e&itok=uSYShJIK)
v.l.n.r.: Ortsverband Peißenberg und Hohenpeißenberg mit Bezirksbäuerin Christine Singer, Kreisbäuerin und stellvertretende Kreisbäuerin Weilheim-Schongau Christine Sulzenbacher und Maria Lidl
![Landfrauentag Weilheim 2020](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3345.jpg?h=78e98db3&itok=wuv4ChuK)
![Landfrauentag Weilheim 2020](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3351.jpg?h=06902ce3&itok=4f_QsTnr)
![Landfrauentag Weilheim 2020](/sites/default/files/styles/paragraph_xs_1x/public/2020-02/dscf3339.jpg?h=c8d7f7d8&itok=_phsdqEC)