Landfrauentage 2025
© BBV Thomas Müller

Landfrauentage in Eberfing und Schwabbruck

Tage voller Genuss und Lachen und vor allem auch Motivation fürs Weitermachen

09.04.2025 | Die jährlichen Teffen der "Powerfrauen vom Land" in Eberfing und Schwabbruck sind eine gute Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen, miteinander zu genießen, zu lachen und die positiven Aspekte des Landfrau-Lebens zu feiern.

Passend dazu lautete der Titel des Vortrages der Hauptreferentin der Landfrauentage Dr. Marlen Wienert, Vorstandsmitglied der BayWa AG: "Den Blick heben - Ideen für mehr Miteinander". 

Die Landfrauentage stehen als feste Termine in den Kalendern der Landfrauen. Daher konnte Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher sowohl im "Gasthof zur Post" in Eberfing als auch in Schwabbruck im "Schäferwirt" auf voll besetzte Tische blicken und begrüßte herzlich die zahlreichen Landfrauen und  Ehrengäste, darunter auch viele männliche.

© BBV Thomas Müller Voll besetzter Saal im Gasthof zur Post in Eberfing
Voll besetzter Saal im Gasthof zur Post in Eberfing

In ihrem Jahresrückblick mit Bildern informierte die Kreisbäuerin über die zahlreichen Aktivitäten im Vorjahr und ging auch auf die Bauernproteste ein. Natürlich gab es auch viel Erfreuliches zu berichten. So feiert das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes heuer sein 50-jähriges Jubiläum und es ist wieder eine wachsende Wertschätzung regionaler Produkte festzustellen. 

Beim traditionellen Interwiev stellten sich in Schwabbruck heuer Landrätin Andrea Jochner-Weiß, stv. Landrat Michael Marksteiner, Rottenbuchs Bürgermeister Markus Bader, Dr. Marlen Wiener (BayWA AG) und Bürgermeister Andreas Kögl aus Altenstadt den Fragen von Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher und ihrer Stellvertreterin Maria Lidl.

Zur Versammlung in Eberfing gehörten auch ein paar Finanzspritzen für gute Zwecke: zwei Spenden in einer Gesamthöhe von 9.000.- € machten die Landfrauen. Vom Erlös ihres Einsatzes auf der Oberlandausstellung konnte dem Bäuerlichen Hilfsdienst, der unverschuldet in Not geratene Bauernfamilien unterstützt, ein Spendenscheck in Höhe von 7.000.- € überreicht werden. 2.000.- € gingen an den Verein "einfach mehr - Menschen mit Trisomie 21 im Pfaffenwinkel", wovon 1000.- €  die Ortsverbände Weilheim, Marnbach-Deutenhausen und Unterhausen mit dem Umweltpreis der Stadt Weilheim erhalten hatten und weitere 1.000.- € legte Landtagsabgeordnete Susann Enders drauf.

Das Schlusswort hatte traditionell die  stv. Kreisbäuerin Maria Lidl, die sich bei Dr. Marlen Wienert für den interessanten Vortrag bedankte und auch bei allen anderen Beteiligten. Vor allem auch beim Landfrauenchor für die schwungvollen Lieder, den Ortsverbänden Weilheim, Huglfing und Oberhausen, die als Rahmenrogramm einen kleinen Markt im Gasthof zur Post in Eberfing gestalteten und bei den Ortsverbänden Wildsteig und Rottenbuch, die den kleinen Markt im Schäferwirt in Schwabbruck organisiert hatten.

© BVVThomas Müller Scheckübergabe
Scheckübergabe in Eberfing: von links: stv. Kreisbäuerin Maria Lidl, Regina Fath (Verein "einfach mehr"), BBV-Bezirksbäuerin Irmgard Posch, Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher
© BBV Thomas Müller Fragerunde in Schwabbruck
Interview-Runde in Schwabbruck: von links: stv. Landrat Michael Marksteiner, Landrätin Andrea Jochner-Weiß, Bürgermeister Markus Bader (Rottenbuch), Dr. Marlen Wienert (BayWa AG), Bürgermeister Andreas Kögl (Altenstadt)
© BBV Thomas Müller Landfrauentag Schwabbruck
Landfrauentag beim Schäferwirt in Schwabbruck