Landfrauentage in Raisting und Schwabbruck
Zahlreiche Landfrauen, Besucher und Ehrengäste im Gasthaus zur Post in Raistung und im Schäferwirt in Schwabbruck
"Euch alle wiederzusehen" bedeutet "richtig gut leben"!
Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher brachte es gleich zu Beginn bei der Begrüßung auf den Punkt gemäß dem diesjährigen Motto "Richtig gut leben". "Für mich ist heute richtig gut leben. Ich freu mich so, nach den zwei Jahren Zwangspause, Euch alle wiederzusehen"!
Dass es nicht nur ihr so erging und sich viele wieder auf eine gesellschaftliches Zusammensein freuen, zeigte der rege Besuch der Veranstaltungen. In Raisting kamen rund 150 Frauen und Ehrengäste in den Gasthof zur Post und in Schwabbruck, wo der Landfrauentag für den Altlandkreis stattfand, waren es ca. 80 Personen.
Vor dem eigentlichen Programm der Landfrauentage haben viele der Teilnehmer/innen an den Gottesdiensten teilgenommen.

Fragerunde mit prominenten Gästen
Wie es Tradition ist, gibt es auch immer eine Fragerunde mit prominenten Gästen. Bezogen auf das zweideutige Motto der Veranstaltung "Richtig gut leben" wollten Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher und ihre Stellvertreterin Maria Lidl von den Interviewpartnern wissen, was denn für diese das bedeutet.
Mit Kreisrat Michael Marksteiner, den Bürgermeistern Manfred Schmid aus Schwabsoien und Georg Saur aus Ingenried sowie dem Anfang 2021 neugewählten Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes in Oberbayern stellten sich gleich vier "Prominente" den Fragen und gaben bereitwillig Auskunft; auch zur Frage, wo es leicht und wo es schwer falle, regional zu konsumieren. Ein weiteres Thema war der enorme Flächenentzug, den die Landwirtschaft durch den Bau von Supermärkten, Parkplätzen etc. auf der grünen Wiese verkraften muss und welche Maßnahmen man als Bürgermeister ergreifen will, um möglichst schonend mit der vorhandenen Fläche umzugehen.
In Raisting stellten sich Wielenbachs Bürgermeister Harald Mansi, sein Raistinger Kollege Martin Höck, die Weilheimer Stadt- und Kreisrätin Brigitte Gronau, die Landtagsabgordnete Susann Endress und der stellv. Landrat Wolfgang Taffertshofer den kritischen Fragen.

Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher , Kreisrat Michael Marksteiner, Bgm. Manfred Schmid (Schwabsoien), Bgm. Georg Saur (Ingenried), BBV-Oberbayern-Präsident Ralf Huber und stv. Kreisbäuerin Maria Lidl
Rückblick und Ausblick von Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher
In ihrem Jahresrückblick ging Kreisbäuerin Christine Sulzenbacher nur kurz auf die entbehrungsreiche Coronazeit ein. Trotz der Einschränkungen habe sie sich nicht davon abhalten lassen, wenn es irgendwie möglich war, etwas zu organisieren und ein Ausflugsprogramm anzubieten. So konnten ihre Landfrauen nicht nur mittels Online-Verfahren diese Zeit so gut es ging überbrücken, sondern es wurde auch gemeinsam etwas unternommen. Auch diverse Projekte wurden durchgeführt, wie z.B. die Aktion "Rücksicht macht Wege breit" oder der Erlebnistag für Schüler/innen auf dem Hof von stv. Kreisbäuerin Maria Lidl.
Für heuer sind auch schon wieder Unternehmungen geplant, wie z.B. eine Almwanderung am 6. Juli in den Lechtaler Alpen oder eine mehrtägige Fahrt ins Allgäu, wo unter anderem eine Essigmanufaktur und die Werkstatt eines Glasmachers besucht werden.

Vortrag von Theresia Zettler "Lebe! Liebe! Lobe! Lache!"
Einer der Höhepunkte der Landfrauentage war auch der Vortrag von Theresia Zettler, die psychologische Beraterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation, Gemeindereferentin, seelsorgliche Begleiterin und Pfarrersfrau ist. So konnte sie viel aus ihrem Leben und Werdegang erzählen. Ihr Vortrag "Lebe! Liebe" Lobe!b Lache!" war erfrischend, kurzweilig, humorvoll, aber auch nachdenklich. Sie vermochte es, den Zuhörern die Freude und die Kraft des Glaubens in humorvoller Weise nahezubringen und sowohl zum herzhaften Lachen als auch zum Nachdenken und "in sich gehen" zu animieren.

Ehrungen der neuen Hauswirtschaftsmeisterinnen
Kaum anderswo dürften Ehrungen von Landfrauen gebührender und feierlicher begangen werden als bei den Landfrauentagen.
In Schwabbruck gab es gleich zwei zu ehrende Hauswirtschaftsmeisterinnen: Daniela Schmölz aus Steingaden und Sophie Welscher aus Birkland nahmen von Christine Sulzenbacher und Maria Lidl herzliche Glückwünsche entgegen.

Ehrung von Bernadette Karg in Raisting
In Raisting wurde die Hauswirtschaftsmeisterin Bernadette Karg aus Etting, die als Dorfhelferin arbeitet, für ihren erfolgreichen Abschluss geehrt.

Die Ortsverbände Fischen, Pähl, Raisting und Wielenbach gestalteten den Landfrauentag in Raisting
Eine ganz wichtige Stütze für die Organisation der Landfrauentage sind die Ortsverbände, die jährlich abwechselnd das Rahmenprogramm gestalten. In Raisting waren 2022 die Ortsverbände Fischen, Pähl, Raisting und Wielenbach zuständig für den Landfrauentag und organisierten einen kleinen Markt, der besten Anklang fand. Hierfür gab es einen ganz herzlichen Dank und viel Applaus.

Die Ortsverbände Bernbeuren und Erbenschwang gestalteten den Landfrauentag in Schwabbruck
Auch in Schwabbruck wurde von den verantwortlichen Ortsverbänden Bernbeuren und Erbenschwang das Rahmenprogramm mit einem kleinen Markt organisiert. Hierfür gab es ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Beteiligten und großen Applaus.
