Ortsobleute-Wandertag entlang des Mühlenweges in Schwabsoien
Gegenseitiges Kennenlernen der neuen, wiedergewählten und ehemaligen Ortsobleute
Viele neu gewählte, wiedergewählte und auch einige "Altortsobleute" nutzen gerne die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei einer erlebnisreichen Wanderung. Los ging es am vergangenen Sonntag um 10.00 Uhr vom Parkplatz der Gemeindeverwaltung Schwabsoien unter fachkundiger Führung durch den ehemaligen Bürgermeister Siegfried Neumann. Entlang der Schönach geht es vorbei an noch arbeitenden Mühlen und historischen Hammerschmieden. "Beim Schmidfranzer" in der früheren Hammerschmiede auf dem Gelände der Familie Pröbstl, die besichtigt wurde, gibt es auch einen Mühlenladen.

Neben den weiteren sehenswerten Mühlen und Hammerschmieden (Keller-Mühle, ursprüngliche Hammerschmiede und spätere Sägemühle "Beim Schmidjörgler", Hammerschmiede "Beim Lazar") und dem Pumpenhaus, war der Besuch im "Kutschenmuseum" in Schwabsoien ein besonderes Erlebnis.
Auf drei Etagen mit 300 qm Ausstellungsfläche werden mehr als 30 Kutschen und Schlitten aus verschiedenen Epochen sowie fuhrmännisches Zubehör und einschlägiges Werkzeug präsentiert. Initiator und Betreiber des privaten Museums, das 2004 eröffnet wurde, ist Johann Hartmann, der die ausgestellten Fahrzeuge in Eigenarbeit aufwändig restauriert und wieder hergerichtet hat.

Die Belohnung für die sportliche Betätigung gab es dann beim kulinarisch-geselligen Abschluss in der "Herdebuch-Alm" bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Nach diesem Ortsobleute-Wandertag war das Ziel auf jeden Fall erreicht: Es war ein schöner, erlebnisreicher und geselliger Tag und alle neuen, alten und ehemaligen Ortsobleute, die dabei waren "kennen sich jetzt schon mal!"