Erntekrone und Gemüse
© BBV WUG

Erntedank wieder ein Fest der Freude

Ausflugsziel für die ganze Familie.

01.10.2018 | Zum Erntedankfest am Sonntag, den 07.10.2018 besinnen wir uns wieder auf das Fest der Freude und des Dankes.

„Das Erntedankfest erinnert uns daran, dass die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern nicht selbstverständlich Früchte trägt – ob auf dem Acker, im Garten oder im Gewächshaus. Mit dem Erntedankfest danken wir dem Herrgott für die reichen Felder und Wälder; es bedeutet aber auch die Wertschätzung für Lebensmittel und für genussvolles Essen“, sagt Fritz Rottenberger, Kreisobmann im Bayerischen Bauernverband.

 

„Die regionale Versorgung mit heimischen Nahrungsmitteln ist keine Selbstverständlichkeit“, sagt Fritz Rottenberger weiter. Allein dieser Sommer, der in weiten Teilen des Landes durch Hitze und Trockenheit geprägt war, habe einmal mehr vor Augen geführt, dass Landwirtschaft kein Selbstläufer ist.

In diesem Jahr sei wieder einmal deutlich geworden, wie abhängig die Landwirtschaft auch heute noch von der Natur ist. Durch den trockenen und heißen Sommer konnten die Bauern in einigen Regionen nur weit unterdurchschnittliche Erträge einfahren.


„Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr eine Ernte einbringen durften und wir sind dankbar, dass wir bereits heute die Saat für die Ernte des kommenden Jahres legen dürfen. Und wir haben jedes Jahr aufs Neue Grund, über die eingebrachte Ernte froh zu sein, bei unterschiedlichen Erträgen und ständig neuen Herausforderungen“, betont Rottenberger.


Die Tradition des Erntedanks erinnert an die Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung und die hohe Qualität der Lebensmittel.

 

Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem Festgottesdienst der vom Posaunenchor und dem Landfrauenchor umrahmt wird. Für Essen, Kaffee und Kuchen sowie für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Bei einem Erntedank-Quiz können die Gäste ihre landw. Kenntnisse unter Beweis stellen und wertvolle Preise gewinnen.