Frau Adelgunde Gagel zeigt wie man einen Kräuterkranz bindet
© BBV

Essbarer Kräuterkranz aus dem Garten

Kräuter weisen auf das Fest Mariä Himmelfahrt hin

09.08.2018 | München (bbv) – Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August werden traditionell Kräuterbuschen gebunden und im Gottesdienst gesegnet. Vor allem in bäuerlichen Familien werden sie anschließend kopfüber an einem schattigen Ort aufgehängt, getrocknet und im Herrgottswinkel aufgesteckt. Unsere Bäuerinnen von „Qualität vom Hof“ geben Tipps zum Selbermachen.

Im kirchlichen Verständnis drückt sich in einem Kräuterkranz die Achtung vor der Schöpfung aus. Die Heilkraft der Kräuter symbolisiert die Liebe Gottes zu den Menschen. Außerdem soll der Kräuterbuschen die Familie und das Haus vor Unglück schützen.

Für dieses Brauchtum stellt der Sommer eine große Fülle an Kräutern zur Verfügung. Die Auswahl und die Anzahl der Kräuter für den Kräuterstrauß sind von Ort zu Ort verschieden. Das Wissen darum wird in den Familien überliefert. Vielerorts kommen Frauen zusammen, um die Kräuterbuschen zu binden. Kräuterkundige geben das Brauchtum weiter. Traditionell werden Heilpflanzen wie Johanniskraut, Salbei, Schafgarbe oder Kamille eingebunden. Beliebte Gewürzpflanzen sind Majoran, Thymian, Bohnenkraut, Minze und Liebstöckel. Auch Getreide wie Hafer, Gerste, Weizen und Roggen und sowie Blumen aus dem sommerlichen Garten sind im Kräuterbuschen enthalten.

Adelgunde Gagel aus Loffeld bei Bad Staffelstein schätzt Kräuter aufgrund ihrer positiven Wirkungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Hof, Haus und Küche sehr. Jetzt im Sommer bindet sie neben dem Kräuterbuschen zum Marienfest auch essbare Kräuterkränze, die zum einen eine hübsche Dekoration sind und in getrockneter Form den ganzen Winter über Kräuter für die Küche liefern. Deshalb hängt der essbare Kräuterkranz bei ihr in der Küche. Sie verwendet überwiegend Gewürzkräuter wie Beifuß, Lorbeer, Bohnenkraut, Oregano oder Thymian.

Die Basis für den Kräuterkranz bildet ein Rohling aus Heu oder Stroh, den sie mit Draht umwickelt und entsprechend formt. Dieses Naturprodukt hat den Vorteil, dass es beim Eintrocknen des Kranzes Feuchtigkeit aus den Kräutern aufnimmt und so vor Schimmel schützt. Von den Kräutern schneidet sie kleine Sträußchen ab und bindet sie fächerartig mit Draht auf den Rohling. Zum Auskleiden verwendet sie Buchs. Für zusätzliche Farbe und Struktur sorgen kleine Zwiebeln, bunte Bohnen, Knoblauch, Ingwer oder Peperoni, die eingebunden und für einen besseren Halt mit einem Tropfen Heißkleber befestigt werden.

Wer Adelgunde beim Kranzbinden über die Schulter schauen möchte, hat dazu Gelegenheit im Internetportal „Qualität vom Hof“ unter www.qualitaet-vom-hof.de/aktuelles.

© BBV Ein selbstgebundener Kräuterkranz mit vielen verschiedenen Zutaten. Unter anderem Knoblauch, Zwiebel, Ingwer und vieles mehr
Ein fertig gebundener Kräuterkranz

Ihr Kontakt beim BBV

© Pixel-Shot-stock.adobe.com | thomas-kirchberger.unsplash.com Pressesprecher
Bayerischer Bauernverband
Geschäftsstelle München
Bayerischer Bauernverband
Kommunikation
Max-Joseph-Straße 9
80333 München
Tel:
(089) 55 873 - 209
Fax:
(089) 55 87 3 - 505