Wir haben’s drauf: Grüner Berufs-Nachwuchs sucht seine Champions
Vorbereitungen zum Start des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2019
Sie gehören zu den rund 10.000 Auszubildenden im Alter von 16 bis 35 Jahren, die beim bundesweit größten Nachwuchswettbewerb der Grünen Berufe an den Start gehen. Eröffnet wird der Berufswettbewerb unter dem Motto „Grüne Berufe #landgemacht – Qualität. Vertrauen. Zukunft.“ am 5. Februar 2019 im Grünen Zentrum Puch im oberbayerischen Fürstenfeldbruck von Bundesministerin Julia Klöckner und der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mit dem Kreisentscheid nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die erste Stufe beim Berufswettbewerb. Die jungen Leute werden voller Motivation und gleichzeitig auch mit viel Freude im gemeinsamen Wettstreit an die Aufgaben in Theorie und Praxis herangehen, um die jeweils Besten in den einzelnen Sparten zu ermitteln.
Wichtiges Element im Wettbewerb ist ein breit gefächertes Allgemeinwissen u. a. in den Bereichen Geographie und Gesellschaft, Politik und Kultur sowie Biologie und Chemie. Berufstheoretische Fragen und Berechnungen erfordern spezielle Fachkenntnisse, z. B. bei Aufgaben zu Pflanzenbestimmungen und Pflanzennährstoffen, zu Bodenarten, zur Tierhaltung oder Verarbeitung von Lebensmitteln. Nach der Theorie geht es für jeden ans Präsentieren! Ein Vortrag ist inzwischen selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung und verlangt von den jungen Leuten selbstbewusstes Auftreten, klares Formulieren und überzeugende Darstellung der eigenen Gedanken.
Gefragt sind Wissen und handwerkliches Geschick
Wissen zusammen mit handwerklichem und technischem Geschick sind im anschließenden praktischen Wettbewerbsteil gefragt. Die Aufgaben sind je nach Ausbildungszweig in einer vorgegebenen Zeit zu erledigen, wobei zum Beispiel bei der Anfertigung eines Flaschenöffners neben den praktischen Fertigkeiten auch planvolles Handeln und Unfallschutz am Arbeitsplatz Kriterien für die Bewertung sind. Zu den Aufgaben in der Sparte Forstwirtschaft gehören u. a. das fachgerechte Wechseln einer Motorsägenkette und die Bestimmung von Holzarten. In der Sparte Hauswirtschaft müssen u. a. Salate zubereitet und ansprechend angerichtet werden, wobei es sowohl auf den Geschmack der Speise als auch auf die Arbeitsplatzgestaltung und auf umweltbewusstes Arbeiten ankommt.
Der Wettbewerb mit seinen unterschiedlichen Aufgaben hat es in sich, und doch lässt er den jungen Leuten auch Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch. Gerade das Gemeinschaftserlebnis und die Begegnung mit den jungen Berufskolleginnen und -kollegen sind ein wertvoller Impuls für den weiteren Berufsweg. Die jungen Männer und Frauen stellen beim Wettbewerb ihr Können und Wissen unter Beweis und zeigen dabei der Öffentlichkeit, dass die Aus- und Fortbildung in den Grünen Berufen einen großen Stellenwert hat. Diese hohe Qualität in der Ausbildung schafft beste Grundlagen für einen späteren beruflichen Erfolg.
Nur die Besten kommen weiter
Für die Besten beim Kreisentscheid geht der Berufswettbewerb am 19. März mit dem Bezirksentscheid weiter. Die Siegerinnen und Sieger der Bezirke werden sich am 10. und 11. April 2019 an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf, Mittelfranken, zum Landesentscheid treffen.
Das packende Finale – der Bundesentscheid – findet vom 2. bis 6. Juni 2019 in Bayern an den Austragungsorten Herrsching, Landsberg, Achselschwang und Fürstenfeldbruck-Puch statt. Hier wird sich entscheiden, wer ganz oben auf dem Treppchen steht und zu den Bundessiegern gehört. Austragungsort der Sparte Weinbau ist Weinberg in Baden-Württemberg.
Der Berufswettbewerb findet alle zwei Jahre, inzwischen zum 34. Mal statt. Er wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Träger des Berufswettbewerbs sind der Deutsche Bauernverband e. V. mit den Landesbauernverbänden, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche LandFrauenverband e. V. und die Schorlemer Stiftung. In Bayern wird der Berufswettbewerb von Agrarunternehmen wie der BayWa, vom Sparkassenverband Bayern, dem Landwirtschaftlichen Rentenverein e. V., dem Deutschen Landwirtschaftsverlag (dlv) sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Dienstleistungsunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes unterstützt. Die Durchführung in Bayern liegt beim Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes, der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung und den berufsbildenden Schulen.
Weitere Infos
Weitere Informationen zum Berufswettbewerb auch auf der Homepage der Deutschen Landjugend unter: https://bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufs-wettbewerb.
Hinweis für die Medien:
Zur bundesweiten Eröffnung des Berufswettbewerbs am 5. Februar erhalten Sie eine separate Einladung.
Hier können Sie Bilder zum Berufswettbewerb herunterladen (Bildnachweis BBV)
2019-01-17-BerufswettbewerbHier können Sie Bilder zum Berufswettbewerb herunterladen (Bildnachweis BBV)
2019-01-17-Berufswettbewerb-WerkstattHier können Sie Bilder zum Berufswettbewerb herunterladen (Bildnachweis BBV)
2019-01-17-Berufswettbewerb-Bestimmung-SamenHier können Sie Bilder zum Berufswettbewerb herunterladen (Bildnachweis BBV)
2019-01-17-Berufswettbewerb-Hauswirtschaft