Schweine
© BBV-Canva

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Meldungen

Alle Entwicklungen des ASP Geschehens auf einen Blick

Nachdem in Hessen im Landkreis Groß-Gerau am 15. Juni 2024 ein erlegtes Wildschwein positiv auf ASP getestet wurde, steht das ASP-Virus nun vor den Toren Bayerns. Alle aktuellen Meldungen zum ASP-Geschehen auf einen Blick.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Afrikanische Schweinepest erhalten Sie hier. Dieser Artikel informiert über relevante Updates zur ASP. 

30. August 2024: Biosicherheit ist der Schlüssel!

Schweinehalter, Bauernverband, Schlachtbranche, Vermarkter – alles hält den Atem an, wenn es um Neuigkeiten zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht. Dabei begleitet das Damoklesschwert der ASP die heimische Landwirtschaft seit Jahren: Immer und überall ist es denkbar, dass ein Bürger durch leichtsinniges Verhalten die ASP einträgt. Aktuell richtet sich der Fokus auf die grenznahen hessischen Wildschweine – ausgerechnet in einer Region, die auch in Bayern extrem dicht von Wildschweinen besiedelt ist. Daher betrifft ein Teil der Maßnahmen, die auch in Bayern vorsorglich angelaufen sind, die Wildschweinpopulation: Die Abschussprämie wurde erhöht, Zäune gebaut und Wildschweinkadaver werden gesucht und beprobt, aber auch alle geschossenen Wildschweine untersucht. Bei keinem konnte bisher die ASP nachgewiesen werden.
 

Tatsache ist: Bayern ist ASP-frei. Und es wurde nie genauer untersucht: Jedes tote und verendete Hausschwein in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg muss aktuell auf ASP untersucht werden. Die Landwirte sollen die Proben selbst nehmen. Das verlangt ihnen viel an Aufwand ab. Sie tun es, weil sie es müssen und weil es zum Sicherheitsgefühl aller Betriebe beiträgt. 

Biosicherheitsmaßnahmen: Nutzen Sie unsere Info-Angebote!

Der BBV ruft alle Schweinehalter auf, ihren wichtigen Beitrag zu leisten, damit die ASP die bayerischen Hausschweine nicht erreicht: Gelebte Biosicherheit ist das Schlüsselwort. Zu diesem Thema fanden bereits mehrere Online-Vorträge statt. 

Die kommenden Termine finden Sie unter www.BayerischerBauernVerband.de/Biosicherheit-Schwein.

Ziel muss sein, alle Eintragsmöglichkeiten von Krankheitserregern auszuschließen, beispielsweise durch das eigene Schuhwerk, Gerätschaften, Futter, den Hund, Handwerker oder sich kreuzende Wege von Fahrzeugen. 

Vergangene Updates