Blauzungenkrankheit BTV-3 Impfung
© BBV / Canva

BTV-3 Impfung – JETZT!  

Schützen Sie Ihre Tiere noch vor den warmen Monaten vor BTV-3

12.02.2025 | Der Frühling steht vor der Tür – und damit auch ein Anstieg der BTV-3-Fallzahlen. Daher ist jetzt, solange es noch kalt ist, die optimale Zeit, die eigenen Tiere mit einer Impfung vor BTV-3 zu schützen. Dies unterstützen neben dem BBV auch noch viele weitere Organisationen aus der Branche.

Im vergangenen Jahr hat der Serotyp 3 des Blauzungenvirus Teile Deutschlands überrollt. Insgesamt sind in der Bundesrepublik bislang über 16.000 Fälle aufgetreten; knapp 1.000 davon in Bayern. Der aktuell vorherrschende Serotyp tritt mit wesentlich gravierenderen Auswirkungen für die Tiere auf als die bisherigen Varianten. Angefangen bei einem deutlichen Rückgang der Milchleistung über mehrere Wochen, die unter Umständen nicht mehr auf das Ursprungsniveau zurückkehrt, bis hin zum Verlust von Tieren. Deshalb hat der BBV-Fachausschuss tierische Erzeugung und Vermarktung in seiner Sitzung am 11. Februar 2025 die Betriebe aufgerufen, jetzt ihre Bestände zu impfen. Der Impfaufruf des Bayerischen Bauernverbands wird von zehn Verbänden der Zucht- Erzeugungs und Vermarktungsbereiche unterstützt.

Zwar sind die Fallzahlen über den Winter zurückgegangen, die Gnitzen können jedoch bei Temperaturen von bis zu 10°C mehrere Monate überleben. In Ställen oder geschützten Räumlichkeiten überstehen sie den Winter problemlos. Das bedeutet: Der Virus ist nach wie vor in großer Menge in Deutschland vorhanden und damit ist in den kommenden Monaten gerade auch in Bayern mit einem deutlichen Anstieg der BTV-3 Fälle zu rechnen! 

Es gibt nur eine Möglichkeit Rinder, Schafe und Ziegen effektiv vor einer Infektion zu schützen: Impfen! Und zwar vor Beginn der warmen Monate, denn die Grundimmunisierung dauert ca. fünf Wochen. 

Damit ist JETZT die Zeit zu impfen, um einer möglichen Infektion mit BTV-3 vorzubeugen! 

 

Dieser Aufruf wird unterstützt von folgenden Verbänden und Organisationen:

  • Bayerischer Vieh- und Fleischhandelsverband e. V.
  • Fleischrinderverband Bayern e. V.
  • Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e. V. 
  • Landesverband Bayerischer Rinderzüchter e. V.
  • Landesverband Bayerischer Schafhalter e. V.
  • Landesverband Bayerischer Ziegenzüchter e. V.
  • Ringgemeinschaft Bayern e. V.
  • Tiergesundheitsdienst Bayern e. V.
  • Verband der Milcherzeuger Bayern e. V.
  • VVG Bayern eG
© BBV LFA Tier Impfaufruf
Die Wintermonate noch zur Vorsorge in Sachen BTV-3 zu nutzen - dazu rufen die Mitglieder des Landesfachausschusses für Tierische Erzeugung und Vermarktung bei ihrer Sitzung am 11. Februar 2025 auf. Bild: BBV