Banner Demo Demokratie
© BBV

Aufruf: Demo "Für mehr Demokratie und gegen Gewalt"

Gemeinsame Aktion am Samstag, 29. März auf dem Königsplatz in München

27.03.2025 | BBV-Präsident Günther Felßner hat seine Kandidatur als Bundeslandwirtschaftsminister zurückgezogen – nach massiven Einschüchterungen und Angriffen. Ein besorgniserregendes Zeichen: Wo Aktivisten in die Privatsphäre von Politikerinnen und Politikern eindringen und durch Rechtsbruch und Einschüchterung politischen Einfluss nehmen, wird die Basis unserer Demokratie zerstört. Dies zeigt sich auch in Bezug auf die aktuellen Geschehnisse.

Kundgebung am Königsplatz: Gemeinsam Flagge zeigen

Wir erleben eine Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt auf die Probe gestellt wird. Deshalb ist es wichtiger denn je, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Unser Bündnis vereint Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die sich klar für Respekt, Dialog und demokratische Werte aussprechen.

Ziel und Intention des Bündnisses und der Unterstützer:

✔ für einen respektvollen Umgang miteinander
✔ gegen ein Klima der Angst
✔ gegen Hass und Hetze gegen politische Mandatsträger
✔ für mehr Demokratie

Diese Kundgebung soll Menschen zusammenbringen, die für eine offene und respektvolle Gesellschaft einstehen. Lassen Sie uns gemeinsam Flagge zeigen – für ein demokratisches Miteinander!

In einer gemeinsamen Vereinbarung mit dem Kreisverwaltungsreferat der Landeshauptstadt München kann die Veranstaltung mit 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Münchner Königsplatz stattfinden. Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge dürfen nicht als Demonstrationsmittel eingesetzt werden, sie werden nicht ins Stadtgebiet eingelassen.  

Samstag, der 29. März 2025; Beginn: 11:00 Uhr; Ende: ca. 13:30 Uhr
Ort: Königsplatz in München (Maxvorstadt, 80333 München)

Busfahrten und Anmeldung

 

Oberbayern: 

Wird über die Kreisverbände regional organisiert. Keine Online-Anmeldung.

  • Garmisch-Partenkirchen: Anmeldung bei Kreisbäuerin Lisa Krötz, Zustiege: Mittenwald Bahnhof: 8.30 Uhr, Krün Parkplatz Aldi: 8.35 Uhr, GAP Irmengardschule: 8.45 Uhr, Farchant Maibaum: 8.55 Uhr, Oberau Hotel Post: 9 Uhr, Eschenlohe Kriegerdenkmal: 9.10 Uhr, Murnau Kemmelpark: 9.25 Uhr, Hofheim: 9.35 Uhr.


Niederbayern:


Oberpfalz:

Oberfranken:


Mittelfranken:

  • Bus 1 (Gollhofen - Ohrenbach - Wörnitz - Dinkelsbühl) – Online-Anmeldung
  • Bus 2 (Marktbergel - Ansbach - Gunzenhausen - Weißenburg) – Online-Anmeldung
  • Bus 3 (Markt Taschendorf - Neustadt/Aisch - Langenzenn - Schwabach - Roth - Hilpoltstein) – Online-Anmeldung 
  • Bus 4 (Baiersdorf - Nürnberg - Lauf - Feucht - Allersberg) – Online-Anmeldung 

 

Unterfranken:


Schwaben:

  • Augsburg / Aichach-Friedberg - Online-Anmeldung
  • Neu-Ulm / Günzburg / Dillingen - Online-Anmeldung  
  • Unterallgäu - Anmeldung über die Geschäftsstelle Erkheim unter 08336-813940, Zustiege: Memmingen Waldfriedhof um 8.30 Uhr, Erkheim Shell-Tankstelle 8.45 Uhr
  • Ostallgäu - Anmeldung über die Geschäftsstelle Erkheim unter 08336-813940, Zustieg: Buchlose Ost Park+Ride um 9.15 Uhr
  • Kempten / Lindau - Online-Anmeldung 
  • Donauwörth - Online-Anmeldung 

Redner

  • Dr. Thomas Geppert, Heimatpakt e.V.
  • Dr. Christof Prechtl, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
  • Jürgen Köhnlein, Deutsche Polizeigewerkschaft Landesverband Bayern
  • Dr. Andrea Taubenböck, Stiftung Wertebündnis Bayern
  • Walburga Puff, Bayerische Jungbauernschaft für KLJB, ELJ, BJB
  • Andreas Bertele, Land schafft Verbindung Bayern
  • Andreas Gaßner, Metzgerinnung München
  • Dr. Matthias Belafi - Katholisches Büro Bayern - 
  • Carl von Butler, Bayerischer Bauernverband

Hier können Sie die Plakate herunterladen

Hier können Sie das Sharepic zum Demo-Aufruf herunterladen