Girls Day - Girls in der Landwirtschaft
© adobestock_744019583_cgustavsmd

Höfe gesucht: Girls'Day 2025 in der Landwirtschaft!

Mitmachen beim Mädchen-Zukunftstag am 3. April 2025 und für den Ausbildungsberuf Landwirtin werben

24.01.2024 | Der Girls'Day ist ein Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse, der einmal im Jahr stattfindet. Auch am bundesweiten Aktionstag am 3. April 2025 sollen Mädchen Ausbildungsberufe kennenlernen, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Im Ausbildungsberuf Landwirt/in steigt der Anteil von Frauen zwar seit Jahren kontinuierlich, liegt aber immer noch bei nur einem Fünftel. Machen Sie mit und begeistern Sie mit Ihrem Hof für einen Beruf in der Landwirtschaft.

Wir ermutigen landwirtschaftliche Betriebe, jungen Mädchen ab der 5. Klasse im Rahmen des Girls'Day am 3. April 2025 ihre Höfe und Tore zu öffnen und somit für die Ausbildung zur Landwirtin zu werben. Der bundesweite Berufsorientierungstag ist eine tolle Möglichkeit, junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern und über Ausbildungsmöglichkeiten in der Land- und Agrarwirtschaft zu informieren.

Um sich am „Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ zu beteiligen, tragen Sie Ihre Veranstaltung ins Girls'Day-Radar ein. Der Eintrag ist kostenlos und wird nach kurzer Prüfung freigeschaltet. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme parallel auch unserem Team BBVnextgeneration, damit wir gezielt für Sie werben und Schülerinnen  vermitteln können.

Sobald Ihr Angebot nach Freischaltung auf dem Radar erscheint, haben Mädchen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, sich für diesen Tag bei Ihnen zu melden. Die jungen Leute werden für Girls‘ Day vom Unterricht freigestellt.

Warum mitmachen?

  • Begeistern Sie junge Menschen für die Landwirtschaft und gewinnen Sie Nachwuchskräfte!
  • Zeigen Sie praxisnah, wie moderne Landwirtschaft funktioniert.
  • Unterstützen Sie Mädchen dabei, Berufe jenseits von Klischees kennenzulernen.

So funktioniert es:

  1. Melden Sie Ihr Angebot auf der offiziellen Girls'Day-Plattform unter girls-day.de/radar an.
  2. Ihr Angebot wird nach Freischaltung auf dem Radar angezeigt und Mädchen können sich dafür anmelden.
  3. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme parallel auch unserem Team BBVnextgeneration , damit wir gezielt für Sie werben können.
  4. Begrüßen Sie am 3. April 2025 interessierte Schülerinnen auf Ihrem Hof und bieten Sie spannende Einblicke in Ihre Arbeit.

 

Wie könnte so ein Tag aussehen? – Eindrücke vom Grosserhof
Der Grosserhof in Pfarrkofen hat bereits 2023 beim Girls'Day mitgemacht. Daniel Grosser berichtet von seinen positiven Erfahrungen: 

"Es wurden alle Betriebsbereiche bearbeitet, von der Eierpackstelle, über die Hühner und deren Anatomie, bis zum gemeinsamen veganen und fleischhaltigen Kochen des Mittagessens. Außerdem: Einblicke in den Ackerbau, die Bestandsbeurteilung, aber auch die Dammkulturen, die Mischfutterherstellung und die Einzelkomponentenraten und bei Interesse die Masthähnchen, die Schlacht- und Verarbeitungsräume sowie die Bruderhahn-Küken im Kükenaufzuchtstall als Abschlusshighlight. Es wurde also das gesamte Betriebskonzept abgebildet. Nachdem in diesem Jahr noch keine Alterseinschränkung möglich war, ist es geplant entweder zwei Gruppen zu bilden oder nur eine Gruppe mit älteren Schülerinnen.“

 

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, dann melden Sie sich bitte unter
nextgeneration@bayerischerbauernverband.de mit Angabe Ihrer Adresse, evtl. Homepage und Ihr Angebot für diesen Tag in Stichpunkten.

Das Projekt ist Teil des bundesweiten “Girls‘Day”, der Einblicke in Berufe ermöglicht, die von Frauen eher weniger in Betracht gezogen werden. Bei der bundesweiten Aktion "Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag" sollen Mädchen Einblicke in verschiedene, meist technische und eher frauen-untypische, Berufe erhalten. Parallel dazu findet seit einigen Jahren auch der "Boys‘ Day" statt.
Weitere Informationen gibt es hier.