© BBV-Canva
GAP: Weitere Schritte für Vereinfachungen und mehr Pragmatismus nötig!
BBV-Präsidium richtet Katalog mit 5 Punkten an EU-Agrarkommissar Hansen
04.02.2025 | Zum Start der Grünen Woche hat der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen ein weiteres Vereinfachungspaket in der EU-Agrarpolitik (GAP) angekündigt. Zudem hat er sich für viel mehr Pragmatismus in der Politik der EU-Kommission ausgesprochen. Fünf Vorschläge und Forderungen dazu aus dem BBV-Päsidium.
„Für die geplanten Initiative des von Kommissar Hansen liefern wir gerne erste Ansatzpunkte, um wirksame Maßnahmen umzusetzen“, erklärt Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes. Die Mitglieder des Präsidiums im Bayerischen Bauernverband haben dazu am 4. Februar 2025 einen 5-Punkte-Katalog beraten und beschlossen.
In dieser Präsidiumserklärung werden im Rahmen der EU-Agrarpolitik konkrete Vorschläge gemacht, die EU-Agrarkommissar Hansen in sein Vereinfachungspaket aufnehmen und umsetzen soll. Zudem werden in Bezug auf eine pragmatische Politik Sofortmaßnahmen gefordert.
5-Punkte-Katalog an EU-Agrarkommissar Hansen
- Sofortiges Auflagen- und Bürokratiemoratorium
- Kein Strukturbruch für den Ökolandbau in Süddeutschland: EU-Kommission muss klarstellen, dass Betriebe ohne vollumfängliche Weidehaltung Ökobetriebe bleiben.
- Konditionalität: Einführung einer Stichtagsregelung, so dass Ackerland dauerhaft den Ackerstatus behält, sowie bei GLÖZ 5 Wiedereinführung der Optionalität für den Faktor „Regenerosivität“ (R-Faktor).
- Soziale Konditionalität in der GAP: Überprüfung, ob es diese ab 2025 zusätzlich geltende Regelung im Rahmen der GAP überhaupt braucht.
- Eigenverantwortung stärken: Verstärkung und Ausbau von Toleranzregelungen und Bagatellgrenzen um unverhältnismäßige Sanktionen zu vermeiden.