Ackerwildkräuter-Projekt
© Bayerische KulturLandStiftung

Modellbetriebe für Ackerwildkräuter-Projekt gesucht

Teilnahme im Südlichen Frankenjura und dem Oberpfälzer Hügelland noch möglich

19.07.2023 | Sie bewirtschaften einen Acker im Südlichen Frankenjura oder dem Oberpfälzer Hügelland, tüfteln gerne an neuen Lösungen und haben noch dazu ein Herz für Löwenmäulchen, Lämmersalat und andere empfindliche Ackerwildkräuter? Dann könnte das neue Projekt „Lebensfelder – Praxisstandards zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern“ das richtige für Sie sein.

Das Projekt hat zum Ziel, auf ausgewählten Äckern blühende, konkurrenzschwache Ackerwildkräuter zu fördern, die den Ertrag der Hauptfrucht nicht beeinträchtigen. Diese Arten bringen nicht nur Farbe in die Landschaft, sondern haben auch einige landwirtschaftliche Vorteile im Gepäck: Ein artenreicher Unterwuchs schützt den Boden vor Erosion und Austrocknung, verringert die Dominanz von Problemunkräutern, fördert das Bodenleben und den Humusaufbau. Auch Insekten und Feldvögel, die Schaderreger reduzieren, profitieren von der Blütenvielfalt.

Was ist geplant?

Im Projekt „Lebensfelder“ werden bundesweite Empfehlungen zur regionalen Wiederansiedlung seltener Ackerwildkräuter erarbeitet, die gemeinsam mit den teilnehmenden Modell-Betrieben in der Praxis getestet werden. Die Versuche werden von Herbst 2023 bis zum Herbst 2028 durchgeführt. Sie beinhalten die ackerwildkrautfreundliche Bewirtschaftung von ertragsschwachen Ackerflächen und die Einsaat gezielt ausgewählter konkurrenzschwacher Ackerwildkräuter in Einsaatfenstern. Die Modellbetriebe haben somit nicht nur die Möglichkeit Artenvielfalt zurück auf ihre Äcker zu bringen, sondern wirken durch ihre im Projekt gesammelten Erfahrungen bei der Entwicklung bundesweiter Standards mit.
Auch für die Vermehrung von Ackerwildkräutern werden noch Betriebe in den Projektregionen gesucht.

Wo erfahre ich mehr?

Interessierte Betriebe können sich unverbindlich zu den genauen Vorgaben und der Vergütung bei einer Projektteilnahme beraten lassen.

Ihr Ansprechpartner bei der Bayerischen KulturLandStiftung:
Felix Dötsch, Tel: +49-(0)152-21063948, Mail: felix.doetsch@bayerischekulturlandstiftung.de

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier

Das Projekt „Lebensfelder – Praxisstandards zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern“ wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.