01.12.2022 | Landesbäuerin Singer überreicht Ministerpräsident Söder ersten "Heimatteller"
BBV-Zukunftsprojekt: Zeit reif für Veränderungen
25.11.2022 | Totschnig, Kaniber, Strasser und Felßner bekräftigen Zusammenarbeit
24.11.2022 | EU-Kommission plant neuen Anlauf zur Ratifizierung
10.11.2022 | Position BBV-Präsidium: Pläne der EU-Kommission bedürfen dringend Nachbesserung
10.11.2022 | BBV-Position: Präsidium bemängelt deutsche Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie
10.11.2022 | Waldbesitzende können Förderung ab 12. November beantragen
03.11.2022 | BBV-Präsident Felßner freut sich auf enge Zusammenarbeit
31.10.2022 | Aktuelle Kernanliegen des Bayerischen Bauernverbandes
21.10.2022 | Mittelfranke will konsequenter Interessenvertreter sein
19.10.2022 | Auch vor dem Hintergrund geänderter Ecoscheme-Prämie „Vielfältige Fruchtfolge“
19.10.2022 | Rahmen grundsätzlich sinnvoll – Fehlentwicklungen im Forstbereich befürchtet
19.10.2022 | Bis zu 50 % Zuschuss der Jahresprämie für Ackerbau, Grünland und Dauerkulturen
19.10.2022 | BMEL will Betriebsprämien bundesweit vollständig im Dezember auszahlen
19.10.2022 | Deutliche Kritik des DBV zum Referentenentwurf – Bundesrat am 16. Dezember
18.10.2022 | Delegierte entscheiden am 21. Oktober in Herrsching
17.10.2022 | Novelle der Industrieemissionsrichtlinie - Positionen der Präsidentenkonferenz
17.10.2022 | Zum neuen Frauen-Führungstrio gehören Christine Reitelshöfer und Christiane Ade
05.10.2022 | Ehrenamtliche Arbeit auf Orts- und Kreisebene
04.10.2022 | Bio-Königin Raphaela I. feierlich zur Bayerischen Bio-Königin gekrönt
29.09.2022 | BBV-Generalsekretär Georg Wimmer zum Erntedank am 2. Oktober
28.09.2022 | Bauernpräsident Heidl vor der Expertenanhörung im Bayerischen Landtag
26.09.2022 | Bayerns größer Bauernmarkt mit tausenden Besuchern
26.09.2022 | Alle Details zum Ablauf der Wahlversammlungen auf Landesebene