22.11.2023 | Mitgliedsstaaten können auch im Berufungsausschuss keine Einigung erzielen
21.11.2023 | Appell von Bauernpräsident Felßner zu den Plänen bei sustainable use regulation (SUR)
24.10.2023 | Abstimmung im Umweltausschuss: Verbote und mehr Bürokratie statt Kooperation
19.10.2023 | Abstimmung geht nun in den Berufungsausschuss
22.09.2023 | Glyphosat soll für zehn Jahre in der Zulassung verlängert werden
23.08.2023 | Alle Details zum Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft Digital
29.06.2023 | Münsteraner Erklärung: Bayerische Delegierte bekräftigen Anliegen beim Bauerntag
17.05.2023 | Rukwied veröffentlichte vom DBV initiierte Studie der Hochschule Soest
17.05.2023 | Beratungen über Gesetzpaket in Brüssel laufen seit Juni 2022 und gehen in „heiße“ Phase
01.03.2023 | BBV-Umweltpräsident bekräftigt Anliegen der bayerischen Bauernfamilien zu verschiedenen Brennpunktthemen
10.11.2022 | Position des Präsidiums des Bayerischen Bauernverbandes
29.09.2022 | BBV-Generalsekretär Georg Wimmer zum Erntedank am 2. Oktober
14.09.2022 | Online-Konsultation zu den Vorschlägen der EU-Kommission beim Pflanzenschutz
31.08.2022 | Bauern protestieren in Würzburg gegen EU-Verordnungsvorschläge
29.08.2022 | Bauernverband übt seit Juni massive Kritik an den Plänen der EU-Kommission
17.08.2022 | Heidl bei Europawanderung des Südtiroler Bauerbundes
23.03.2022 | Antragstellung bis 31. März 2022
12.01.2022 | BBV zum „Pestizid-Atlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung
24.06.2021 | BBV-Umweltpräsident Köhler zu bevorstehenden Abschlussberatungen im Bundestag
20.05.2021 | Nachbesserungen bei Insektenschutz und Pflanzenschutzmitteleinsatz nötig
11.03.2021 | Gemeinsame Stellungnahme: Die Verbände bewahren einen „kühlen Kopf“
08.10.2020 | Mängel bei Studie zum Thema Luftverfrachtung von Pflanzenschutzmitteln
12.03.2020 | Mechanische Maßnahmen zur Saatvorbereitung in blühenden Beständen empfohlen
06.05.2019 | So viel wie nötig, so wenig wie möglich