10.08.2022 | Erweiterung der staatlichen Antibiotika-Datenbank geplant
19.07.2022 | Liegebereich muss bis 2024 „trocken und weich oder elastisch verformbar" sein
14.07.2022 | Veredelungspräsident schreibt an bayerische EU-Parlamentarier
12.07.2022 | Regelmäßiger Austausch mit Fachorganisationen zu aktuellen Themen der Tierhalter
11.07.2022 | Kein Erfolg bei Abstimmung über Verlängerung der Übergangsfrist im Bundesrat
06.07.2022 | LQB erinnert: Meldung muss bis zum 13.7. bzw. bis 31.7. erfolgen!
30.06.2022 | Überarbeitung der Liste der Reserveantibiotika für die Humanmedizin abgelehnt
21.06.2022 | BBV veranstaltet Dialogforen zur Zukunft der Tierhaltung in Bayern
08.06.2022 | Verendete Tiere: Kommentar und Fakten zu Aussagen des Abgeordneten Knoblach
11.05.2022 | BBV kritisiert: Industrieemissionsrichtlinie soll ausgeweitet werden
06.04.2022 | BBV-Faktensammlung zum Herunterladen
29.03.2022 | EU-Kommission spricht Bayern den Status BVD-frei zu
10.03.2022 | Zwei kostenlose Online-Veranstaltungen im März
10.03.2022 | Bayerisches Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySL) wieder offen
28.02.2022 | Rückblick auf die zweite BBV-Klimatagung am 22. Februar 2022
10.02.2022 | Ja zur Unterstützung der Kombihaltung – Nein zum Verbot der Anbindehaltung
01.02.2022 | Bauernpräsident Heidl schreibt offenen Brief an Aldi
28.01.2022 | Neue Regelungen für das Tierarzneimittelrecht auf EU- und nationaler Ebene
26.01.2022 | Diskussion um höheres Mindesttransportalter
03.01.2022 | Initiative Tierwohl und QM+ kurz vor dem Start
22.12.2021 | Rückläufige Entwicklung bei Tierbeständen und Haltungen
22.12.2021 | Neues Kriterium – mindestens 50 % Anteil an regionalen Futtermitteln
01.12.2021 | Ab 2023 dürfen Kälber erst mit 28 Tagen transportiert werden
28.10.2021 | Heidl zu Aldi-Initiaitive