Karriere
Login
Mitglied werden
Hauptnavigation - Desktop
Der BBV
Der Verband im Überblick
Unser Leitbild
Generalsekretariat
BBV-Kreisverbände in Bayern
Gremien
Erfolge
Positionen
BBVnextgeneration
Landfrauen
Bildung
Presse
Beratung
Mehrfachantrag
Düngeverordnung & Co.
Sachkunde Pflanzenschutz
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament
Hofübergabe
Mediation
Sozioökonomische Beratung
Sozialversicherung
Rechtsberatung
Service
Sonderkonditionen
BBV-Shop
Geschäftsstellen
Online-Dienste
Futterbörse
Güllebörse
Lagerraumbörse
Kraftstoffbezug
Downloads
Termine
Publikationen
Themen
Politik & Förderung
Ernährung & Verbraucher
Landwirtschaft & Umwelt
Betrieb & Entwicklung
Steuern & Recht
Land & Verband
Erzeuger & Vermarktung
Märkte
Energie
Wald und Jagd
Karriere
Karriere im BBV
Login
Mitglied werden
Anbindehaltung beim Milchvieh
Die Milchviehhaltung in Bayern ist geprägt von vielen kleineren und mittleren bäuerlichen Familienbetrieben. Viele dieser Milchviehbetriebe halten ihre Rinder in Anbindehaltung, auch wenn die Zahl dieser Betriebe stetig abnimmt.
Antibiotika
Antibiotika sind Medikamente zur Bekämpfung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Sie werden in der Nutztierhaltung eingesetzt, wenn der Tierarzt sie aufgrund einer Diagnose verordnet.
Legehennen
Wenn neue Generationen Legehennenküken aus den Eiern schlüpfen, schlüpfen gleichzeitig in ungefähr derselben Anzahl männliche Küken.
Tier
Tier
CC-Kontrollen
wieder ankündigen
14.09.2017 |
Heidl erreicht Klarstellung durch EU-Kommission und fordert Kurskorrektur
Seitennummerierung
Erste Seite
«
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
29
Page
30
Page
31
Page
32
Aktuelle Seite
33