03.11.2022 | BBV-Präsident Felßner freut sich auf enge Zusammenarbeit
31.10.2022 | Aktuelle Kernanliegen des Bayerischen Bauernverbandes
19.10.2022 | Auch vor dem Hintergrund geänderter Ecoscheme-Prämie „Vielfältige Fruchtfolge“
28.09.2022 | Bauernpräsident Heidl vor der Expertenanhörung im Bayerischen Landtag
04.07.2022 | Was die einzelnen Krisenstufen bedeuten
Nur wer wählt kann mitbestimmen!
22.06.2022 | Alpengipfel Europa am 23. Juni 2022 auf der Unteren Firstalm
15.06.2022 | Bauernpräsident Heidl im Austausch mit Staatsministerin Kaniber
20.05.2022 | Gemeinsame Erklärung der Kreisbäuerinnen und Kreisobmänner
16.05.2022 | BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler zum Auftakt des bayerischen Streuobstpaktes
20.04.2022 | BBV-Präsidium: LEP als Chance zum sparsamen Umgang mit Flächen?
21.03.2022 | Position der Präsidentenkonferenz zu Putins Krieg in der Ukraine
17.03.2022 | Herrschinger Grundkurs bringt landwirtschaftliche Vielfalt auf den Marienplatz
16.02.2022 | Anträge über iBalis einreichen
01.02.2022 | Position des BBV-Präsidiums zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes
15.12.2021 | TSK-Beitrag für Ferkelerzeuger wird übernommen und neues Stallumbau-Programm
09.12.2021 | Unternehmensergebnisse von Tierhaltern brechen ein, 60 % Minus in Veredelung
Das sind die Ergebnisse der ersten BBV-Mitgliederbefragung
02.12.2021 | Position der Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes
20.10.2021 | Bauernverband erreicht Maßnahmen für mehr Wertschöpfung und Wertschätzung
02.09.2021 | Finanzielle Unterstützung kommt bei betroffenen Bauernfamilien an
29.07.2021 | Hochwasser-Katastrophe: Landesbäuerin Göller übergibt Spenden an Bauernfamilien
16.07.2021 | Gesetzgebungsverfahren soll voraussichtlich im Herbst 2021 abgeschlossen sein
10.06.2021 | Anbindehaltung, Umweltprogramme, Tiertransporte und Pflanzenschutz