28.10.2020 | Ein heiß diskutierter Pflanzennährstoff
08.10.2020 | Mängel bei Studie zum Thema Luftverfrachtung von Pflanzenschutzmitteln
24.09.2020 | Eigentumspakt muss Leitlinie für Umweltpolitik sein
23.09.2020 | BBV wendet sich mit Zwischenbewertung an Initiatoren und Politik
23.09.2020 | Ähnliche Maßnahmen und Abläufe wie zum Antragsjahr 2020 erwartet
18.09.2020 | Differenzierte und verursachergerechte Abgrenzung in Bayern nötig
12.08.2020 | Erste Eckpunkte zum Entwurf bekannt geworden
31.07.2020 | Auslegung der neuen Vorgabe für künftige rote Gebiete nochmals abgeklärt
16.07.2020 | Bauernverband für gesamtgesellschaftlichen Ansatz und Evaluierung im Herbst 2020
14.07.2020 | BBV-Präsidium zur Zukunft der EU-Agrarpolitik
14.07.2020 | Position des BBV-Präsidiums
27.05.2020 | Kommentar von Georg Wimmer, Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes
Bayernweite Aktion für mehr Artenvielfalt auf Feldern und Wiesen
19.05.2020 | Heidl zu den Vorschlägen von „Farm-to-Fork“- und Biodiversitätsstrategie
Übersicht über die Projekte in Bayern
07.05.2020 | Änderungen erforderlich
06.05.2020 | Neue Düngeverordnung am 1. Mai 2020 in Kraft getreten
08.04.2020 | Alois Glück im Interview zur Auslegung des Naturschutzgesetzes beim Mähen
12.03.2020 | Mechanische Maßnahmen zur Saatvorbereitung in blühenden Beständen empfohlen
21.02.2020 | Aktuelles zur Umsetzung „Volksbegehren – Artenvielfalt“
21.02.2020 | Staatsregierung berücksichtigt wichtige Anliegen des Bauernverbandes
12.02.2020 | Praxistaugliche Umsetzung bleibt große Herausforderung
05.02.2020 | Erste Reaktion des Bauernpräsidenten auf aktuelle Infos zur DüVO - mit Video
15.01.2020 | Regionales Expertennetzwerk soll effizienten Informationsaustausch sicherstellen