12.12.2018 | F.R.A.N.Z. und KulturLandStiftung gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis
12.12.2018 | BBV, Imker, BayWa und BSV-Saaten zeichnen Landwirt Florian Eichenseer aus
22.11.2018 | Demobetriebe, Wasserberater und andere Partnerangebote
25.10.2018 | Neue NEC-Richtlinie im Konflikt mit Tierwohlmaßnahmen
Ökopunkte und Engagement für den Naturschutz
09.08.2018 | Eine perfekte Kombination für die Natur
27.07.2018 | Landfrauen-Tipps für Ressourcenschutz und mehr Nachhaltigkeit im Alltag
26.07.2018 | Position der Landfrauen im BBV zum klimarelevanten Verhalten
04.07.2018 | Einsatz von LBV und Landwirten für Wiesenweihe und Ortolan zeigt Wirkung
28.06.2018 | Exkursionstagung zum Schutz der Ackerwildkräuter
16.05.2018 | Daten und Fakten zu Gewässerschutz und Landwirtschaft
09.05.2018 | Mehr als 90 Prozent des Grundwassers erfüllen strenge gesetzliche Vorgaben
22.03.2018 | Landwirtschaft pflegt und schützt natürlichen Lebensraum des Wassers
19.03.2018 | Position des Präsidiums des Bayerischen Bauernverbandes
15.03.2018 | Kommentar von Markus Peters, Pressesprecher des Bayerischen Bauernverbandes
20.02.2018 | Bauernverband gründet Fachgruppe „Bienen – Insekten – Biodiversität“
04.01.2018 | Bauernpräsident Heidl wendet sich in Brief an Umweltministerin Scharf
14.11.2017 | Ehrliche Diskussion und valide Daten nötig, um Schwachstellen zu beheben
10.11.2017 | Vorgehensweise des bayerischen Umweltministeriums verärgert Bauern
07.11.2017 | Bauern setzen auf erneuerbare Energien und verbesserte Produktionsmethoden
02.11.2017 | Neues Gutachten belegt negative Folgen für Klima und Regionalentwicklung
27.10.2017 | Position der Kreisobmänner und Stellv. Kreisobmänner des BBV
26.10.2017 | Einseitige Vorwürfe gegen Landwirtschaft haltlos, weitere Forschung dringend nötig
02.10.2017 | Umweltministertreffen: Bauern aus Südtirol, Österreich und Bayern fordern Schutz